Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: "Beziehungen"

Freitag-Vortrag vom 6.2.2015
CD Nr. 440
Was nicht alles „Beziehung” genannt wird ... Vom vorübergehenden „Verhältnis” (schreckliches Wort!) über die Geschäftspartnerschaft und das „Netzwerk” bis zur fachsprachlich aufgewerteten „sozialen Interaktion”.
Ich will einmal versuchen, den Blick für Differenzen zu schärfen: Was modelliert beispielsweise unsere Beziehungen zu einem Fachmann (Rechtsanwalt, Steuerberater, Handwerker usw.), zum zufälligen anderen und Nächsten (Nachbar, Zeitgenosse, Mitbewohner etc.), zu Verwandten (incl. Onkel, Tante, Schwiegereltern)?
Und was macht das gute Verhältnis zu unserem Arzt aus? Ist das letztere womöglich von ganz und gar besonderer Art?
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Ein Seminar für Ärzte und Psychotherapeuten



10./11.Nov.'23 in Schloß Auel

   Vertrauen
   in der ärztlichen Praxis


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP