Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: „Was ist Wahrheit?”- oder muß es heißen: Was ist einmal Wahrheit gewesen?

Freitag-vortrag vom 28. August 2015
CD Nr. 458
Auf jenem „Monte Verità” oberhalb von Ascona am Lago Maggiore, auf dem schon so manches alternative Leben durchexperimentiert wurde, trafen sich kürzlich einige nachdenkliche Köpfe, um sich über die Jahre von 1980-2010 zu verständigen, die - eine subtile Provokation! - als „The Good Years” deklariert wurden.
Dabei einigte sich der Kreis auf die These, 1979 sei der große geistige Durchbruch geschehen - von den meisten Zeitgenossen damals unbemerkt freilich. U. a. sei für jenen Bruch Lyotards „Das postmoderne Wissen” einschlägig. Was er damals als „Postmoderne” einfädelte, läßt sich ungefähr in der Frage dieses Abends abbilden.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP