Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: "Über die Linie" - Ernst Jüngers Ausschilderung des Nihilismus
Freitag-Vortrag vom 11. September 2020
CD Nr. 594
CD Nr. 594
Werde ich Menschen, die sich die Fähigkeit erworben und bewahrt haben, Ernst Jünger zu lesen - womit gemeint ist: seinen Gedankengängen zu folgen -, erläutern müssen, was mit der ungebräuchlichen Wendung „Ausschilderung” angedeutet werden soll? Wohl nicht.
Es geht also wirklich um mehr als eine Schilderung oder Beschreibung. Denn das beklemmende Kennzeichen der Epoche, in der wir feststecken, ist gerade: Winke fehlen, die auf Auswege hinwiesen, mithin „orientierten”.
Anders Jünger: Er hat gewagt, in den mittlerweile weltweiten Großraum des Nihilismus, der zum „Normalfall” wurde und eben deshalb nicht als solcher bemerkt wird, Wegzeichen einzuschlagen, die über ihn hinausweisen, die einen Blick „über die Linie” hinaus eröffnen.
Es geht also wirklich um mehr als eine Schilderung oder Beschreibung. Denn das beklemmende Kennzeichen der Epoche, in der wir feststecken, ist gerade: Winke fehlen, die auf Auswege hinwiesen, mithin „orientierten”.
Anders Jünger: Er hat gewagt, in den mittlerweile weltweiten Großraum des Nihilismus, der zum „Normalfall” wurde und eben deshalb nicht als solcher bemerkt wird, Wegzeichen einzuschlagen, die über ihn hinausweisen, die einen Blick „über die Linie” hinaus eröffnen.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Der siebte „Lehrgang der Philosophischen Praxis”
„Philosophisch-literarisches Neujahrswochenende” im Kloster Steinfeld/Eifel
Peter Handke - Außensteher und schauender Künder
8. bis 10. Januar 2021
Termin vorerst ungewiß!
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.