Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: Was heißt: "vernünftig" leben?
Freitag-Vortrag am 13. November 2009
CD Nr. 269
CD Nr. 269
Ausgerechnet die „kalte Vernunft” sollte darüber mitzureden haben, was ein gutes, gelungenes, zufriedenstellendes Leben ist? Und die Gefühle, Empfindungen, Stimmungen hätten sich nur zu fügen? So lauten die gewöhnlichen Vorurteile, mit denen die Vernunft verdächtigt wird.
Doch die Philosophische Praxis lehrt uns anderes: vor allem anders von der Vernunft zu denken. Eine einseitige, eine unempfindliche, womöglich unbarmherzige „Vernunft” ist nämlich unvernünftig. Und zur Lebensanweisung oder als Ratgeberin zur Lebenskönnerschaft ist sie vollends ungeeignet.
Es bleibt die Frage: Was heißt dann „Vernunft”, wenn’s darum geht, „vernünftig” zu leben?
Doch die Philosophische Praxis lehrt uns anderes: vor allem anders von der Vernunft zu denken. Eine einseitige, eine unempfindliche, womöglich unbarmherzige „Vernunft” ist nämlich unvernünftig. Und zur Lebensanweisung oder als Ratgeberin zur Lebenskönnerschaft ist sie vollends ungeeignet.
Es bleibt die Frage: Was heißt dann „Vernunft”, wenn’s darum geht, „vernünftig” zu leben?
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarische Sommertage in Leck
7. bzw. 9. Aug. bis 14. Aug. '22
Philosophie und Musik
Schopenhauer/Wagner / Brahms
Versuche, Musik „zu verstehen”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.