Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: Zum „Reformationstag”: Von den Vorzügen der Reformation.
Freitag-Vortrag vom 31. Oktober 2014
CD Nr. 430
CD Nr. 430
Es scheint, als bereite die Erinnerung an die Reformation - diesem beispiellosen Ereignis der jüngeren Geschichte - gerade den Amtsträgern und Hauptdenkern der evangelischen Institutionen Probleme. Man meint, am liebsten wäre es ihnen,
es blieben ihnen solcherart Erinnerungspflichten erspart ...
Der Philosoph tut sich da leichter. Er muß in diesem Fall nicht „in eigener Sache” Stellung beziehen. Obwohl ...: Nicht zuletzt die Geschichte der neueren Philosophie ist ohne die Reformation wohl nicht zu verstehen.
Kant, Hegel, Feuerbach, Kierkegaard, Nietzsche - sie alle ohne Luther? Wäre das denkbar? Nein.
es blieben ihnen solcherart Erinnerungspflichten erspart ...
Der Philosoph tut sich da leichter. Er muß in diesem Fall nicht „in eigener Sache” Stellung beziehen. Obwohl ...: Nicht zuletzt die Geschichte der neueren Philosophie ist ohne die Reformation wohl nicht zu verstehen.
Kant, Hegel, Feuerbach, Kierkegaard, Nietzsche - sie alle ohne Luther? Wäre das denkbar? Nein.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarische Sommertage in Leck
7. bzw. 9. Aug. bis 14. Aug. '22
Philosophie und Musik
Schopenhauer/Wagner / Brahms
Versuche, Musik „zu verstehen”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.