Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach zur Rede Martin Walsers: „Über Rechtfertigung, eine Versuchung”

Freitag-Vortrag am 24. August 2012
CD Nr. 357
Es ist nicht immer darauf Verlaß, daß von den öffentlichen Wächtern - Journalisten höherer Grade - auch bemerkt wird, was bemerkenswert ist. So jedenfalls ging es in diesem Fall ...
Martin Walser, eingeladen von der ehrwürdigen Harvard-Universität, hielt dort einen Vortrag, mit dem er auf frappierende Weise den Mut aufbrachte, die eigentliche Frage avancierter Religion aufzuwerfen: die Frage nach der Rechtfertigung.
Daß er zudem sich nicht scheute, die Not der Rechtfertigung mit eigenen Widerfahrnissen zu erläutern, verleiht seinen Überlegungen den Zug glaubwürdiger Authentizität.
Vor allem aber riskierte er eine Fülle scharf pointierter Dicta, die wie wenige sonst zur Diskussion herausfordern. Zwei herausgegriffene Beispiele:
„Rechtfertigung ohne Religion wird zur Rechthaberei. Sachlich gesagt: Verarmt zum Rechthaben.”
„Die Medien sind der Stammtisch der Nation.”
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Frühling in Schloß Steinhöfel



     21. bis 26./27. Mai 2023

   Philosophie der Hoffnung
            [Ernst Bloch]


       Alles Nähere dazu hier!

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP