Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach zu Platons Meisterwerk: "Die Apologie des Sokrates"

Freitag-Vortrag am 2. März 2007, einem der abendländischen Meisterwerke gewidmet.
CD Nr. 178
Die Apologie des Sokrates – oder:

Wie über ein Gericht philosophisch Gerichtstag gehalten wird


Ich gestehe, daß ich es kaum fassen konnte, als ich bei der Durchsicht meiner Unterlagen feststellen mußte, daß ich noch nie diesen womöglich berühmtesten Platon-Text in unserem Kreis vorgestellt habe ...
Dabei ist dieser raffiniert theatralisierte Auftritt des Urtyps aller Philosophen die Gelegenheit für Platon gewesen, nicht nur seinen Lehrer ins rechte Licht zu rücken, sondern zugleich klarzustellen, was der Ernstfall der Philosophie ist.
Außerdem aber konnte ich zeigen, wie dieser beispiellose Text (beziehungsweise das Ereignis, das er schildert, also die Verurteilung des Sokrates im Jahre 399 v. Chr. und die Selbstverteidigung des Philosophen in diesem Prozeß) eine Wende in der Geschichte des abendländischen Denkens und Empfindens eingeleitet hat, eine nie dagewesene "Umwertung der Werte", um mir Nietzsches Begriff auszuleihen.
Seither, so die Schlußformulierung dieses Vortrag, ist Europa, ist das Abendland der Kontinent, der unter einem Fragezeichen steht ...
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP