Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: Hegel zu Liebe, Ehe, Familie
Freitag-Vortrag vom 14.02.2020
CD Nr. 588
CD Nr. 588
Vielleicht ist zur gegenwärtigen „Liebesunordnung” (so ein Buchtitel) nie Bündigeres notiert worden, als es Ulrich Beck in „Das ganz normale Chaos der Liebe” gelang:
„Wir leben im Zeitalter des real existierenden Schlagertextes.
Die Romantik hat gesiegt, die Therapeuten kassieren.”
Hegel hingegen öffnet die Augen für eine vernünftige Einschätzung der Liebe, der Ehe, der Familie. Ich könnte ebenso sagen: Er klärt darüber auf, was jenseits der „Irrungen, Wirrungen” zwischenmenschliche Verläßlichkeit begründet. - Was darauf hinausläuft, auf eine provokant unorthodoxe Weise den „Valentinstag” zu begehen ...
„Wir leben im Zeitalter des real existierenden Schlagertextes.
Die Romantik hat gesiegt, die Therapeuten kassieren.”
Hegel hingegen öffnet die Augen für eine vernünftige Einschätzung der Liebe, der Ehe, der Familie. Ich könnte ebenso sagen: Er klärt darüber auf, was jenseits der „Irrungen, Wirrungen” zwischenmenschliche Verläßlichkeit begründet. - Was darauf hinausläuft, auf eine provokant unorthodoxe Weise den „Valentinstag” zu begehen ...
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Sommertage in Leck
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.