Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: Ist zu lieben eine Kunst? (Erich Fromm)
Freitag-Vortrag vom 15. April 2016
CD Nr. 477
CD Nr. 477
Vor 60 Jahren: Erich Fromms „Die Kunst des Liebens” erscheint und wird zum Weltbestseller. Was ist seither „in Sachen Liebe” passiert?
Es ist reizvoll, all das, was in Fromms Buch heute „überholt”, angestaubt, vielleicht sogar anstößig-skandalös, auf jeden Fall „nicht mehr zeitgemäß” ist - oder dafür gilt -, einmal als Folie zu nutzen, vor der umgekehrt unsere neu erworbenen „Selbstverständlichkeiten” fragwürdig werden. Haben seine Leser damals wohl bemerkt, daß sie ein Modernitätsverächter begeisterte?
Übrigens: die, die heute die Massen hinreißen, Michael Nast zum Beispiel, sind’s ebenso. Kein Wunder: Der Moderne, der anfängt, über sich nachzudenken, erschreckt. Was vielleicht das beste ist, was sich von ihm sagen läßt.
Es ist reizvoll, all das, was in Fromms Buch heute „überholt”, angestaubt, vielleicht sogar anstößig-skandalös, auf jeden Fall „nicht mehr zeitgemäß” ist - oder dafür gilt -, einmal als Folie zu nutzen, vor der umgekehrt unsere neu erworbenen „Selbstverständlichkeiten” fragwürdig werden. Haben seine Leser damals wohl bemerkt, daß sie ein Modernitätsverächter begeisterte?
Übrigens: die, die heute die Massen hinreißen, Michael Nast zum Beispiel, sind’s ebenso. Kein Wunder: Der Moderne, der anfängt, über sich nachzudenken, erschreckt. Was vielleicht das beste ist, was sich von ihm sagen läßt.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Philosophisch-literarische Sommertage in Leck
7. bzw. 9. Aug. bis 14. Aug. '22
Philosophie und Musik
Schopenhauer/Wagner / Brahms
Versuche, Musik „zu verstehen”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.