Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: "Philosophie und Musik. Oder: Der Geist der Aufklärung und die Wiener Klassik"

Freitag-Vortrag 26. November 2004 CD Nr. 117
Ein sonderbarer Titel? Allenfalls auf den ersten Blick. Der zweite wird zeigen, daß sich im Blick auf die Beziehung der Philosophie zur Musik die großen und vor allem die bedeutend verborgenen Linien der Entwicklung des Geistes erkennen und beschreiben lassen. Um nur eine einzige Hinsicht anzudeuten: War die Musik die längste Zeit Garantin des ewig Gleichen, des Kosmos, der Mathematik, so wurde sie in der Neuzeit Ausdruck des inneren Menschen, spricht sie auf ihre Weise aus, wie ihm in seiner Welt zumute ist. Ist die Philosophie (nach Hegel) ihre Zeit „in Gedanken erfaßt”, so drückt die Musik sie aus „in Tönen”.

Ich habe allerdings über die Beziehung von Philosophie und Musik in besonderer Hinsicht gesprochen, und zwar im Blick auf das Verhältnis von Aufklärung und Wiener Klassik. Es handelt sich hier um eine besonders spannende Konstellation ...
Dem Freitagabend war ein öffentlicher Vortrag zum selben Thema im Stadthaus Wuppertal vorausgegangen.

Und hier noch eine Literatur-Empfehlung: Odo Marquard, Musik in der Philosophie, in drs.: Individuum und Gewaltenteilung, Reclam UB Nr. 18306.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP