Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: "Klamauk auf deutschen Bühnen" und Dr. Peter Brenner: "Über Werktreue"

Freitag-Vortrag und Diskussion am 29. Januar 2010
CD Nr. 276
Die Opernhäuser und Theaterbühnen
unter dem Kommando der Zivilisationsbarbaren
und Klamaukfabrikanten

Einleitender Vortrag von Dr. Gerd B. Achenbach:
„Die Bücherverbrennung findet heute auf offener Bühne statt, beklatscht vom Ring der Kritiker”

... sowie ein anschließendes Gespräch mit dem bekannten Opernintendanten und Regisseur Dr. Peter Brenner über „Werktreue”


Seit Michael Kehlmann den Mut fand, die letzten Salzburger Festspiele mit seiner provokanten Rede „Wo heute Lärm ist, war einst Magie” zu eröffnen, war ich entschlossen, meinerseits „philosophisch nachzulegen” und einige scharfe Thesen wider die Barbaren in den Staatstheatern vorzutragen.
Im Anschluß daran - und noch bevor die allgemeine Gesprächsrunde eröffnet wurde - habe ich mit Dr. Peter Brenner, dem Gast des Abends, ein Gespräch zum Thema geführt.

Peter Brenner war Regieassistent von Günther Rennert bei den Salzburger Festspielen, 1965 bis 69 Assistent und Abendspielleiter an der Deutschen Oper am Rhein, 1969-73 Oberspielleiter (Oper) der Städtischen Bühnen Freiburg, 1973-84 am Theater Bremen. 1984-91 Intendanz des Staatstheaters Darmstadt, 1991-99 des Staatstheaters Mainz. Als Regisseur war er bei den Salzburger Festspielen (Eröffnung mit Mozarts „La clemenza di Tito“) und den Osterfestpielen Salzburg tätig.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP