Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: "Wie macht man das: ethisch nachdenken?"
Vortrag, gehalten in Gütersloh am 4.10.1988
zur Eröffnung der Fortbildungswoche
der Westfälischen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie
Nr. 104
zur Eröffnung der Fortbildungswoche
der Westfälischen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Neurologie
Nr. 104
veröffentlicht in:
„Im wohlverstandenen eigenen Interesse ...”
Psychiatrisches Handeln gestern und heute - ethisch begründet
Dokumentation der 40. Gütersloher Fortbildungswoche 1988
hg. von Klaus Dörner
Verlag Jakob van Hoddis, Gütersloh 1989; ISBN 3-926278-12-9
Seite 16 - 29.
„Im wohlverstandenen eigenen Interesse ...”
Psychiatrisches Handeln gestern und heute - ethisch begründet
Dokumentation der 40. Gütersloher Fortbildungswoche 1988
hg. von Klaus Dörner
Verlag Jakob van Hoddis, Gütersloh 1989; ISBN 3-926278-12-9
Seite 16 - 29.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Der siebte „Lehrgang der Philosophischen Praxis”
„Philosophisch-literarisches Neujahrswochenende” im Kloster Steinfeld/Eifel
Peter Handke - Außensteher und schauender Künder
8. bis 10. Januar 2021
Termin vorerst ungewiß!
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.