Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: „Von der Erfreulichkeit „deprimierender” Welteinschätzungen” (Byung-Chul Han)
Freitag-Vortrag vom 17. Oktober 2014
CD Nr. 428
CD Nr. 428
Neulich führten zwei ZEIT-Mitarbeiter ein umfangreiches Gespräch mit dem für unerfreuliche Weltauslegungen bekannten (und viel gelobten) Philosophen Byung-Chul Han, das die Interviewer nach einer Weile zum Zwischenruf provozierte:
„Ganz schön deprimierend. Wo wird das alles enden?”
Die beiden - es sind eben Journalisten ... - haben etwas verkannt: Es sind gerade die „schwarzen” Weltbilder, die voller Humor und feinsinniger Verachtung für den Weltgang wie ein Narkotikum (und Stimulans zugleich) auf uns wirken und es uns leichter werden lassen, durchzuhalten - worauf es schließlich ankommt.
„Ganz schön deprimierend. Wo wird das alles enden?”
Die beiden - es sind eben Journalisten ... - haben etwas verkannt: Es sind gerade die „schwarzen” Weltbilder, die voller Humor und feinsinniger Verachtung für den Weltgang wie ein Narkotikum (und Stimulans zugleich) auf uns wirken und es uns leichter werden lassen, durchzuhalten - worauf es schließlich ankommt.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Ein Seminar für Ärzte und Psychotherapeuten
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.