Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Dr. Wolfgang Klitzsch: Der Mensch in der Moderne. Strategien der Stabilisierung

Freitag-Vortrag vom 25. Januar 2019
CD Nr. 556
Dr. Wolfgang Klitzsch nimmt - genau 30 Jahre nach seinem ersten Vortrag im Rahmen der Freitag-Vorträge und nun bereits zum 7. Mal als Referent bei uns - den Faden der philosophisch-soziologischen Zeitdiagnostik wieder auf.
Er geht dabei von folgender Beobachtung Peter Sloterdijks in „Neue Zeilen und Tage. Notizen 2011-2013” (2018) aus:
„Der Einzelne erbringt keinen größeren Beitrag zur Zivilisation, als wenn er darauf verzichtet, wahrsinnig zu werden. Wie gelingt ihm das? Indem er bei der Flucht aus dem Schmerz in den Wahnsinn, von dem bereits Schopenhauer sprach, auf halbem Wege stehen bleibt.”
Der moderne Mensch - ohne transzendentes Obdach, soziale Einbindung, ohne sichere Konventionen oder institutionellen Halt - wird weitgehend abgefunden mit den Möglichkeiten des unlimitierten Konsums, der Süchte, der Ablenkung und Unterhaltung sowie durch das Angebot permanenter Selbstbespiegelung - Mechanismen, die zwar keine Heilung bewirken, dafür aber das Problem verschärfen.
Es lohnt die Anstrengung, nach anderen Formen der Stabilisierung Ausschau zu halten. Was unser Referent unternehmen wird.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP