Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Klitzsch, Dr. Wolfgang: "Beratung - Karriere eines Epiphänomens"

Freitag-Vortrag vom 17. April 2009 CD Nr. 250
Dr. Klitzsch – Schüler Niklas Luhmanns, in der Systemtheorie zuhause und gegenwärtig als Geschäftsführer der Ärztekammer Nordrhein tätig – hat seinen Vortrag wie folgt angekündigt:

„Die Einzigartigkeit des Menschen zeigt sich auch daran, dass er sich von der unmittelbaren Bindung an die "Natur" gelöst hat und für sich einen für ihn zugeschnittenen kulturellen Kontext schaffen konnte. Es stellt sich nun die Frage, ob dieser künstliche Kontext in seiner gegenwärtigen Ausgestaltung dem Menschen angemessen ist. Die intuitive Wahrnehmung sagt, dass sich die selbst geschaffene Umwelt mindestens so komplex, widersprüchlich und Angst erzeugend darstellt, wie die ursprünglich gegebene. Konkret: Ist der Säbelzahntiger kritischer zu bewerten als der globalisierte Finanzmarkt? Die geschaffene Umwelt hat ein Ausmaß an Komplexität erreicht, dass - angesichts des Verblassens von Halt gebenden Institutionen, Normen und Konventionen - nur die intermediäre Instanz („Ich lass mich beraten, also bin ich.“) bleibt. Ob damit dem humanen Projekt gedient ist, bedarf einer kurzen Betrachtung.”
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP