Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: "Vom guten Sinn der Traditionen"

Oder: "Der Anspruch auf die selbstverschuldete Unmündigkeit"

Freitag-Vortrag am 27. Mai 2011
CD Nr. 323
Am Tag drauf, also am 28. Mai, hat meine jüngste Tochter hochoffiziell geheiratet oder: „ist die Ehe eingegangen” - wie es einst hieß.
Ein willkommener Anlaß, über den „guten Sinn der Traditionen” nachzudenken, meinte ich.

Hier zur Einstimmung ein (zustimmungsfähiges) Zitat aus Leszek Kolakowskis Essay „Vom Sinn der Tradition”, der zunächst im "Merkur" erschien und dann, unter dem viel charmanteren Titel "Der Anspruch auf die selbstverschuldete Unmündigkeit",
in dem Band "Vom Sinn der Tradition", Beck'sche "Schwarze Reihe", hg. von L. Reinisch, München 1970:

Mein allgemeiner Leitsatz ist einfach und gar nicht neu. Es gibt zwei Umstände, denen wir uns immer gleichzeitig erinnern sollen:
Erstens, hätten nicht die neuen Generationen unaufhörlich gegen die ererbte Tradition revoltiert, würden wir noch heute in Höhlen leben;
zweitens, würde die Revolte gegen die ererbte Tradition einmal universell, befänden wir uns wieder in den Höhlen.
Eine Gesellschaft, in der die Tradition zum Kult wird, verurteilt sich zur Stagnation,
eine Gesellschaft, die von der Revolte gegen die Tradition leben will, zur Vernichtung.
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP