Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: "Plädoyer für Wahrhaftigkeit"

Freitag-Vortrag am 29. Februar 2008 CD Nr. 211
Ich hätte ebenso „Aufrichtigkeit” ankündigen können, auch „Ehrlichkeit” oder „Gradlinigkeit”. Was ist gemeint? Eine gefundene, erworbene Haltung, die uns Charakter, Deutlichkeit, vor allem Profil verleiht, so daß man weiß, mit wem man es zu tun hat. Wahrhaftigkeit hebt aus dem Wischiwaschi des Allerwelts-Typs heraus und stellt uns auf eigene Beine.

Ich habe mich allerdings entschlossen, statt dessen drei Autoren hauptsächlich zu bemühen: Aristoteles' Bestimmung der Wahrhaftigkeit als Tugend, dann Bollnows anspruchsvolle Entwicklung eines Begriffs der Wahrhaftigkeit (in „Wesen und Wandel der Tugenden”), und schließlich eine Überbietung beider Vorstellungen, die Albert Schweitzer gewagt hat (in „Kultur und Ethik”).
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP