Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach: "Die versiegende Stimme der Natur. Oder sind wir taub?"

Freitag-Vortrag am 9. Juli 2010
CD Nr. 293
Wer die Ankündigung las, mochte sich fragen, wie dieses Thema in unser Programm geriet. Sollten da etwa die unübersehbaren Katastrophen der Gegenwart zur Sprache gebracht werden? Sollte die Öl-Fontäne im Mexikanischen Golf - eine Wunde, die sich nicht schließen lassen will -, sollten die Bergabgänge und Gesteinslawinen, die Verwerfungen der meteorologischen Balance, Wasserfluten, Dürrezeiten, Stürme und Passate als verschlüsselte Kommentare einer vergewaltigten, mißachteten Natur entziffert werden?
Nein, im Rahmen dieses Vortrags, den ich eine Woche später noch einmal in Bozen/Südtirol gehalten habe, wollte ich einer grundsätzlicheren Frage nachgehen, etwa der, die sich in Goethes „Maximen und Reflexionen” ankündigt:

„Die Natur verstummt auf der Folter ...”

So der Auftakt einer Notiz, die sich freilich nochmals schärfer formulieren ließ. Erwin Chargaff hat’s getan:

„Die gefolterte Natur ist nicht nur verstummt,
wir haben ihr die Zunge ausgerissen”.

Der berühmte Biochemiker hat sich wahrlich ausgekannt ...
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP