Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Online-Shop
- » Übersicht der Schriften und Mitschnitte
- » Texte und Tonträger
Texte und Tonträger [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Gerd B. Achenbach: Schreckliche Freiheit: Der Plan (oder Vorsatz), sich selber umzubringen
Freitag-Vortrag vom 18.1.2013
CD Nr. 368
CD Nr. 368
Die Frage, wie wir zum Selbstmord stehen, ist womöglich die Fundamentalfrage der Philosophie (oder allen Nachdenkens, was beinahe dasselbe ist).
Schon der Begriff erregt bei einigen Entsetzen (und in dessen Schlepptau: Empörung).
Darum schlagen sie uns statt dessen eine feine römische Vokabel vor: mors voluntaria - freiwilliger Tod.
Kurz und bündig verdeutscht: Freitod.
Das klingt in der Tat vornehm, souverän: Die Selbsttötung als Triumph der Eigenmächtigkeit.
Doch Freiheit - auf den Gipfeln der Verzweiflung? Klingt das überzeugend?
Schon der Begriff erregt bei einigen Entsetzen (und in dessen Schlepptau: Empörung).
Darum schlagen sie uns statt dessen eine feine römische Vokabel vor: mors voluntaria - freiwilliger Tod.
Kurz und bündig verdeutscht: Freitod.
Das klingt in der Tat vornehm, souverän: Die Selbsttötung als Triumph der Eigenmächtigkeit.
Doch Freiheit - auf den Gipfeln der Verzweiflung? Klingt das überzeugend?
Warenkorb
Noch keine Artikel
Der siebte „Lehrgang der Philosophischen Praxis”
Der „Studienkurs Philosophische Praxis”
... startet in Kürze zugleich mit dem siebten „Lehrgang der Philosophischen Praxis”
Alles Nähere dazu hier!
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Neu: Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.