Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Bibliographie Dr. Gerd Achenbach Philosoph [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Veröffentlichungen zur Philosophischen Praxis:



1. Mai 1981: Eröffnung der weltweit ersten Philosophischen Praxis

Bücher
Zeitschriften u. Aufsätze in Anthologien
Über die Philosophische Praxis
Vorworte, Herausgeberschaft


Bücher



1981

Meine Dissertation, 1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

1983

„Die reine und die praktische Philosophie”, Klagenfurter Beiträge zur Philosophie Bd. VI, Wien 1983. Die darin enthaltenen Aufsätze von Dr. Gerd Achenbach erhältlich hier

1984

„Philosophische Praxis”, (mit Beiträgen von Gerd B. Achenbach, M. Fischer, Thomas H. Macho, Odo Marquard, Ekkehard Martens) = Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Bd. 1, Köln 1984 (Verlag für Philosophie), 2. Aufl. 1987
(ins Italienische übersetzt: La consulenza filosofica. 2004)
Die darin enthaltenen Aufsätze von Dr. Gerd Achenbach erhältlich hier

1985

Gerd B. Achenbach/Thomas H. Macho, „Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychoanalyse, Philosophische Praxis”, Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Bd. II, Köln 1985 (Verlag für Philosophie), darin enthaltene Aufsätze von Dr. Gerd Achenbach weiter unten einzeln aufgeführt bei Veröffentlichungen 1985.

2000

„Das kleine Buch der inneren Ruhe”, Freiburg/Basel/Wien 2000 (Herder spektrum 4972) (zuletzt 5. Aufl. 2016; übersetzt in Italienische, In Italien 2005 erschienen: „Il libro della quiete interiore”, und Holländische). Näheres siehe hier .

2001

„Lebenskönnerschaft”, Freiburg/Basel/Wien 2001 (Herder spektrum 5123) (übersetzt ins Niederländische 2002, „De filosoof en het leven”, und ins Italienische im Verlag „Apogeo” unter „Saper vivere. Per una vita piena di significato e di valore”.
Spätere Auflagen bei Feltrinelli).
2009 neu erschienen beim Verlag Dinter, Köln. Näheres siehe hier.

2003

„Vom Richtigen im Falschen. Wege philosophischer Lebenskönnerschaft”, Freiburg/Basel/Wien 2003 (Herder spektrum 5270), in italienischer Übersetzung erschienen bei Apogeo: „Del giusto nel falso. Percorsi della capacità filosofica di saper vivere”.
2014 neu erschienen beim Verlag Dinter, Köln. Näheres siehe hier.

2006

„Liebe - der göttliche Wahn”, Freiburg/Basel/Wien 2006 (Herder spektrum 5564), 2009 in Italien bei Apogeo erschienen unter dem Titel "Il libro dell'amore". Näheres hier.

2010

„Zur Einführung der Philosophischen Praxis. Vorträge, Aufsätze, Gespräche und Essays, mit denen sich die Philosophische Praxis in den Jahren 1981 bis 2009 vorstellte. Eine Dokumentation.” Verlag Jürgen Dinter, Köln 2010, erhältlich siehe hier

2016

„Das kleine Buch der inneren Ruhe”, überarbeitete und erweiterte 5. Auflage. Näheres siehe hier.

2023

„La práctica filosófica” (Die spanische Übersetzung der „Philosophie der Philosophischen Praxis”

2024

„Philosophie der Philosophischen Praxis”
Nomos und Alber, 255 Seiten.

„Philosophical Praxis: Origin, Relations, and Legacy”
Verlag Lexington


Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Anthologien in chronologischer Reihenfolge



1982

„Der Philosoph als Freiberufler”, Gespräch mit Arnold K.D. Lorenzen, ZDP, Ztschr. für Didaktik der Philosophie, 4. Jg., 1982, H. 3., S. 176-180, als PDF siehe hier 

„Philosophie nach Tisch - oder: Wer ist Philosoph?”, ZDP, Ztschr. für Didaktik der Philosophie, 4. Jg., 1982, H. 4, S.235-242, erhältlich in: Zur Einführung der Philosophischen Praxis 

1983

„Die Eröffnung”, Ztschr. für Didaktik der Philosophie, 5. Jg. 1983, H. 1, S. 44-47, erhältlich in: Zur Einführung der Philosophischen Praxis 

„Einige Probleme der Philosophischen Praxis”, Ztschr. für Didaktik der Philosophie, 5. Jg. 1983, H. 4., S. 233-239, erhältlich in: Zur Einführung der Philosophischen Praxis 

„Die Rolle der Werteliten in einer pluralistischen Gesellschaft”, in: „Zukunftschancen unserer Gesellschaft, Deutscher Institutsverlag, Köln 1983, S. 39-49

1985

„Heilung als unendliche Geschichte: Schehrezâd als philosophische Praktikerin”, in: Gerd B. Achenbach/Thomas H. Macho, „Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychoanalyse, Philosophische Praxis”, Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Bd. II, Köln 1985 (Verlag für Philosophie), S. 49-81, jetzt erhältlich in: Zur Einführung der Philosophischen Praxis 

„Der verführte Ödipus. Psychoanalyse und Philosophische Praxis. Anmerkungen.”, in: Gerd B. Achenbach/Thomas H. Macho, „Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychoanalyse, Philosophische Praxis”, Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Bd. II, Köln 1985 (Verlag für Philosophie), S. 86-126, jetzt erhältlich hier 

„Die verborgene Bedeutung des Vatermords. Fragment einer Aufklärung über den Entdecker des 'Ödipus-Komlexes'”, in: Gerd B. Achenbach/Thomas H. Macho, „Das Prinzip Heilung. Medizin, Psychoanalyse, Philosophische Praxis”,Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Bd. II, Köln 1985 (Verlag für Philosophie), S. 127-155, jetzt erhältlich hier 

„Protokoll eines Gespräches zwischen Shehresad und ihrer Schwester Dinarsad”, in: KAUM, Halbjahresschrift für Pathognostik, Nr. 1

„Ödipus-Präparat oder Das allmähliche altern der neueren Mythologie”, in: Jochen Hörisch/Hubert Winkels (Hg.), Das schnelle Altern der neuesten Literatur, Düsseldorf 1985

1987

„Der Philosoph und die Philosophien. Wege zur Philosophischen Praxis”, in: Agora, Ztschr. für Philosophische Praxis, H. 1, unter dem Titel „Der philosophische Praktiker und die Philosophien. Wege zur Philosophischen Praxis.” in Zur Einführung der Philosophischen Praxis 

„Von Lebenskunst und Lebenskünstlern”, FAZ Nr. 2 vom 3.1.1987

1988

„Beiträge zur Philosophie Philosophischer Praxis”, in: Agora, H. 2, erhätlich hier 

„Die erste Sünde wider den Geist ist die Langeweile” und „Dieses Elendsbild! Ist das die Menschheit?”: Zweiteiliges Gespräch mit Heike Zirden in: Kaffeehausblätter, Monatsschrift für Geist, Stil, Kunst und Leben. H. 1 (Dez. 1987) und Heft 2 (Jan. 1988), erhätlich hier 

„Philosophisch-kritische Bemerkungen zum Begriff der Unternehmenskultur”, in: Unternehmen entdecken ihre Kultur, Veröffentlichungen der Evangelischen Akademie Bad Boll, Nr. 39/88, S. 70-77

Peter Sloterdijk/Gerd B. Achenbach: „Gespräch über die Lebenskunst, zur Welt zu kommen”, in: Agora H. 4

Hermann Lübbe/Gerd B. Achenbach: „Das Interesse an Philosophie und Philosophischer Praxis (ein Gespräch)”, in: Agora H.4

1989

„Wie macht man das - ethisch nachdenken?” in: Klaus Dörner (Hg.): „Im wohlverstandenen eigenen Interesse. Psychiatrisches Handeln gestern und heute - ethisch begründet. 40. Gütersloher Fortbildungswoche 1988. Gütersloh 1989, S. 16-29

„Eine Traumdeutung (Praxisbericht)”, in: AGORA Heft 5/6

„Philosophische Praxis? Eine kritische Vorführung des Buches von Günter Witzany, Philosophieren in einer bedrohten Welt.” in: AGORA, H. 7

Diskussionsbeiträge und Statements in: „Philosophie und Weisheit”, hg. v. Willi Oelmüller, Paderborn/München/Wien/Zürich 1989 (UTB 1555), S. 196, 199, 288 f

„Brief an Ekkehard Martens, zu dessen 'Philosophie und Handlungsorientierung”, in: W. Berger u. Thomas H. Macho (Hg.): Kant als Liebesratgeber. Eine Klagenfurter Episode, Klagenfurter Beiträge zur Philosophie, Wien 1989, S. 145-151

„Das Verschwinden der Welt hinter den Bildern”, in: Profifoto, 4/89, S. 86-90, erhältlich erhätlich hier 

„Das Verschwinden der Welt hinter den Bildern”, in: Foto-Wirtschaft, 9/89, S. 40 f

„Der Schein immer neuer, überraschender Dinge. Von der Flut der Bilder”, in: FAZ 203/2.9.89 („Bilder u. Zeiten”)

„Das Interessante”, in: texten + schreiben, 1-1. 1/89, S. 4 f

„Von der Freiheit, die Regeln zu verletzen (Über sokratische Ironie)”, in: texten + schreiben, H. 5/89, S. 24 f

„Ein Vorschlag zur Güte” (Über die neuesten „Sprachaufseher”), in: texten + schreiben, H. 6/89, S. 1

„Messe, Märkte, Medien - das große Versprechen. Philosophisch kritische Betrachtungen der Kunst, Produkte ins rechte Licht zu rücken”, in: Horizont 41/89, S. 114 f

1990

„Der Philosoph u. die Philosophien. Wege zur Philosophischen Praxis”, in: Odo Marquard (Hg.): Einheit und Vielheit, XIV. Deutscher Kongreß für Philosophie, Gießen, 21.-26. September 1987, Hamburg 1990, S. 299-308 (zuerst veröffentlicht 1987, siehe hier 1987)

„Abweichender Versuch zur mündlichen und schriftlichen Philosophie. Zugleich: Ein Bericht aus der Philosophischen Praxis”, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie [ZDP], Heft 3/1990, S. 157-176

„Fragmentarischer Bericht aus einer Beratung (Ein Stundenprotokoll)”, in: AGORA Heft 8/9, S. 6-11 erhältlich hier 

„Schuldig (Eine Stundennotiz)”, in: AGORA Heft 8/9, S. 11

„Ethos der Selbstverwirklichung”, in: Gerechtigkeit und Selbstverwirklichung. Moralprobleme im sozialpädagogischen Handeln, hg. v. Burkhard Müller u. H. Thiersch, Freiburg i.Br. 1990, S. 49-62

„Kritik und Berichtigung der Corporate-Culture-Konzepte: Die Kultur des Unternehmens ist nicht die Unternehmenskultur”, in: Arbeitgeber, 42. Jg. 15/1990, S. 567-572, erhältlich hier 

„Zur Wiederkehr der ›Schreibkultur‹ - Rückblick und Prognose. Eine Ideen-Kurzgeschichte”, in: texten + schreiben, 3/1990, S. 18 f

1991

„Lebenskunst. Sieben Annäherungen an ein vergessenes Wissen”, in: Weisheit, hg. v. Aleida Assmann (= Archäologie der literarischen Kommunikation Bd.III), München 1991, S. 231-238

„Auskunft über die Möglichkeiten für Philosophen, in der Philosophischen Praxis einen Lebensberuf zu finden”, in: AGORA Heft 10/11

„Wirtschaft und Ethik ‒ Zur Aufklärung eines Irrtums”, (der „Arbeitgeber-Essay”) in: Arbeitgeber, 43. Jg., 1/1991, S. 16-20

„Kreativität und Konvention. Oder: Dreimal ›Kreativität‹ — Kleine Aufklärung über einen scheinbar großen Begriff”, in: Das Karrierehandbuch, VBU-Verlag, Heft 2/91, S. 141-148

„In Zusammenhängen denken — aber...” , in: Das Karrierehandbuch, VBU-Verlag, Heft 5/91, S. 129-138, nachzulesen online hier 

„Kreativität”, in: texten + schreiben, Heft 3/91, S. 1

1992

„Die „Grundregel” der Philosophischen Praxis”, in: Psychotherapie & Philosophie, hg. v. Rolf Kühn u. Hilarion Petzold (= Reihe Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften Bd. 50), Paderborn 1992, S. 343-362, erhältlich erhätlich hier , nachzulesen hier 

„Der Beruf des Philosophischen Praktikers”, in: Information Philosophie, 20. Jg., 3/1992, S. 38-43

„Die professionelle Struktur des Beratungsgesprächs” (zus. mit Martina Winkler-Calaminus), in: Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern, hg. v. Dewe/Ferchhoff/Radtke, Opladen 1992, S. 92-102

„Beruf als Wahlschicksal”, in: forum, Information d. Dt. Verbandes für Berufsberatung, 1/1992, S. 15-26, erhältlich erhätlich hier , nachzulesen hier 

„Philosophische Anmerkungen zur Lebens-(mittel-)qualität”, in: Ökologischer Landbau und Fairer Handel, Tagungsreader der Tagung vom 20.-22.10.92 in Bonn, Veranstalter: „Katalyse. Institut für angewandte Umweltforschung” und „Buntstift e.V.”, S. 14-24

„Eingelassenheit - oder: Zuhören ist die Seele des Gesprächs”, in: texten + schreiben, 1/1992, S. 1, nachzulesen hier 

„Dreimal ‚Kreativität’ - Kleine Aufklärung über einen scheinbar großen Begriff”, in: texten + schreiben, 2/1992, S. 22-25, erhältlich hier 

„Richtiges Deutsch - was heißt da ‚richtig’?” in: texten + schreiben, 4/92, S. 11-13

„Unternehmenskultur”, in: texten + schreiben, 6/92, S. 14-19

Heimat zur Notwehr, Interview im Kölnenr Stadt-Anzeiger Nr. 304 (Silvester-Ausgabe).

1993

„Philosophische Praxis” (Vortrag Universität Witten-Herdecke), in: AGORA Heft 14/15 (1993) S. 37-41

„Der Fall in die Zeit. Christentum und Moderne”, Ein theologisches Interview, in: Theologie der Gegenwart, 36. Jg. 1/93, S. 60-67. Auszug: S. 120 - 123

„Zur Funktion von Modebegriffen”, in: Der Karriereberater, 17. Jg. 6/93, S. 157-164. Auszug: S. 118

„Raumgreifende Kunst.” Rede zur Eröffnung d. 47. Bergischen Kunstausstellung in: „Die Stadt”, Amtsblatt Stadt Solingen, 47. Jg., Nr. 28

„Wovon kann der Mensch erlöst werden?” Gespräch mit Eugen Drewermann und Josef Sudbrack in: Drewermann, „Wort des Heils. Wort der Heilung”, Bd. IV, Düsseldorf 1993, S. 9-58

1994

„Leben gegen den Stempel des Asozialen. Fragen an den Philosophischen Gerd Achenbach zu Wert und Risiken der Familie. Eine Absage an den Individualismus”, Interview im Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 1 v. 3. Jan. 1994

„Die Lage der Religion in der modernen Gesellschaft und die Medien Eine Expertise”, in: „Zeitgeistlich - Religion und Fernsehen in den neunziger Jahren”, hg. v. Bieger, Fischer, Jacobi, Kottlorz, Köln 1993, S. 95-121, erhältlich hier 

„‚Diese Biene ist ein Lügner’: Der Philosoph als Berater.” Gespräch über Philosophie und Philosophische Praxis mit Prof. Dr. Odo Marquard und Dr. Gerd B. Achenbach. Interviewer: Dr. Roland Lambrecht in: ZPP, Zeitschrift für Philosophische Praxis 2/94

„Krisengerede? Philosophisch-skeptische Bemerkungen zur Wahrnehmung und Reaktion auf Krisen”, in: Der Karriereberater 6/1994, S. 189-196

„Eröffnungsrede zur 47. Bergischen Kunstausstellung ‚Raumgreifende Kunst’, 17.6.93”, in: 48. Bergisch Kunstausstellung, Katalog, Solingen 1994

„Beruf als Wahlschicksal”, in: Manekeller, „Und wie geht's beruflich?”, München 1994, S. 221-250 (Link zum Text oben bei 1992)

Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Predigt zur Eröffnung des Kreiskirchentages '94 in Herford über Röm. 14,7, in: „Predigten zum 2. Kreiskirchentag” hg. v. H.-D. Hoffman, Herford 1994

„Geschichte ist unsere Heimat.” Festvortrag anläßlich der Verleihung des „Kulturpreises der Bürgerstiftung Baden”an den Bergischen Geschichtsverein; in: „Die Stadt” Amtsblatt der Stadt Solingen, 48. Jg., Heft 48, und in „Die Heimat”, Heft 10/1994, erhältlich hier: 

1997

Philosophie heute: Gespräche mit Ulrich Beck, Hans-Georg Gadamer, Jürgen Habermas, Hans Jonas, Odo Marquard, C.-F. von Weizsäcker, Ulrich Wickert u. a. / hrsg. von Ulrich Boehm. -
Frankfurt/Main ; New York : Campus Verlag 1997
Darin:
Wozu Philosophie?
TV-Gespräch mit Gerd B. Achenbach, Valentin Braitenberg, Peter Glotz, Odo Marquard S.15-32
(gesendet am 25.1.1988)
Darin:
Letzte Gewißheit. Fundamentalismus in der Philosophie
TV-Gespräch mit Hauke Brunkhorst, Vittorio Hösle, Thomas Kesselring, Gerd B. Achenbach S.33-51
(gesendet am 27.1.1991)
Darin:
Auf der Suche nach dem eigenen Leben
Gerd B. Achenbach, Ulrich Beck, Moderation: Walter van Rossum S.194-216
(gesendet am 17.9.1995)

2000

„Bauen, Wohnen, Nachdenken” in: Führ, Ed. (Hg.): Bauen und Wohnen. Heideggers Grundlegung einer Phänomenologie der Architektur. Münster, 2000 (Waxmann), erhältlich hier 
Im Internet u.a. hier 

2001

„Beraten. Wer Rat sucht, bleibt Täter seines Lebens” in: Was kommt. Was geht. Was bleibt, hg. v. Markus Schächter, Freiburg/Basel/Wien 2001 (Herder), S.46-48, nachzulesen hier 

2003

„Gleichheit. Aus der unendlichen Geschichte eines Postulats” in: Ende der Solidarität? Die Zukunft des Sozialstaats, hg. v. Konrad Deufel und Manfred Wolf, Freiburg/Basel/Wien 2001 (Herder), S.130-134

2004

„Kunst-Praxis und Philosophische Praxis” in: „Von der Kultur des Sichtbaren”. Kunst-Praxis Soest 1994-2004. Hg. v. Freunden und Förderern der Kunst-Praxis Soest e.V., Soest 2004, S. 68-71

2012

„Zwar ‒ aber. Obschon ‒ doch. Wohl ‒ allerdings. Über drei Jahrzehnte Philosophischer Praxis”, in:
Information Philosophie, 200. Ausgabe, Heft 3/4 2012, S.108-110

2014

„Fürsprache für die Familie. Ein philosophischer Versuch”, (als Eröffnungsbeitrag) in: Familie. Auslaufmodell oder Garant unserer Zukunft? Hg. v. George Augustin und Rainer Kirchdörfer, Freiburg/Basel/Wien 2001 (Herder) S. 17-30, erhältlich hier 


2015

„Der Patient und sein Arzt: Unprofessionelle Bemerkungen zu einer im besten Fall mehr als bloß ‚professionellen’ Beziehung”, in: Kommunikation. 117. Deutscher Ärztetag 2014, hg. v. Ärztekammer Nordrhein, S.67-92, erhältlich hier 

„In der Philosophischen Praxis erwacht das Selbst aus seinem psychologischen Schlummer”, in: Ruth Conrad und Roland Kipke (Hg.), Selbstformung. Beiträge zur Aufklärung einer menschlichen Praxis, Münster 2015 (Mensis), S.67-80

„Liebe. Alles andere als gleichgültig”, in: Von Achtsamkeit bis Zuversicht, ABC des guten Lebens. hg. v. Rudolf Walter, Freiburg/Basel/Wien 2015 (Herder), S.144-147

„Auch der Mutigste von uns hat nur selten den Mut zu dem, was er eigentlich weiß ...”
in: Philosophische Praxis als Existenzmitteilung, hg. v. Thomas Gutknecht, Heidemarie Bennent-Vahle, Dietlinde Schmalfuß-Plicht, Jahrbuch der IGPP Bd. 6, Münster 2015, S. 69-82, erhältlich hier 

2016

„Was ist gut für den Menschen? Ein sokratischer Dialog mit einem Hausarzt von heute.” (Dr. Gerd B. Achenbach und Dr. Eckhard Rau) in: Der Mensch. Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin 52-2016, S. 30-32

„Beantwortung der Frage, wie sich unsere Biographie auf die Art, wie wir beraten, auswirken mag.”
Vortrag auf der Jubiläums-Jahrestagung des Deutschen Verbandes für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb) am 24. April 2016, veröffentlicht in der Fachzeitschrift

2017

„‚Lieben - eine Kunst?’ Metamorphosen des Liebesverständnisses” in: Fromm Forum 21/2017 S. 55-62, erhältlich hier 

„Lebenskönnerschaft, nicht Lebenskunst, übernimmt die Verantwortung für das eigene Leben und stärkt die Gesundheit”. Vortag auf der Gründungsveranstaltung des Bundesnetzwerks
„Selbsthilfe Seelische Gesundheit” am 9. November 2016 in Kassel zum Thema „Lebenskunst und Recovery”, veröffentlicht im Tagungsband der APK Aktion Psychisch Kranke e.V.: Verantwortung übernehmen. Verlässliche Hilfen bei psychischen Erkrankungen (hg. v. Peter Weiß und Andreas Heinz) Bonn 2017

„Eingelassenheit - oder: Zuhören ist die Seele des Gesprächs” in: Maio, Giovanni (Hg.) „Auf den Menschen hören. Für eine Kultur der Aufmerksamkeit in der Medizin.” Verlag Herder , Freiburg 2017, S.267-276, nachzulesen hier 

„Die Jugend für die Philosophie gewinnen, heißt: sie zur Philosophie verführen. Einige Gedanken zum Philosophieren mit Jugendlichen”, in: Passin, C. (Hg.) Eine Publikation der „Denkwege zu Luther. Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Wittenberg 2017 S. 13-29

2018

"What Matters? What ist Important in Truth? What ist Crusial in the End? Leading Principles in Philosophical Practice", in:
Philosophical Prfactice, Journal of the APPA, Voluma 13, Number 3, November 2018. Special Issue on the 15th ICPP. www.appa.edu.
(Hauptbeitrag)

2023

„Vom Vertrauen in ärztlicher Praxis”
in: Giovanni Maio (Hg.), Vertrauen in der Medizin. Annäherungen an ein Grundphänomen menschlicher Existenz. Herder. S. 41-62.

2024



Über die Philosophische Praxis

(Im Aufbau)

Brem-Gräser, L.: Handbuch der Beratung für helfende Berufe, Ernst Reinhardt Verlag München Basel 1993 Bd. 1 S. 121-130


Vorworte, Herausgeberschaft



Odo Marquard, Transzendentaler Idealismus, Romantische Naturphilosophie, Psychoanalyse, hg. und mit einem Nachwort versehen von Gerd B. Achenbach, Schriftenreihe zur Philosophischen Praxis Bd. 3, Köln 1987 (Verlag für Philosophie)

Daniel Brandt, Philosophische Praxis. Ihr Begriff und ihre Stellung zu den Psychotherapien. Vorwort von Gerd B. Achenbach, Freiburg 2010 (Verlag Karl Alber)
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.