Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Studienkurs PP - das Programm [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP


Das Programm im Überblick

1. Block: Sokrates
2.-4. Juli 2021

Freitag-Vortrag: Sokrates und die eigentliche philosophische Frage, worauf es ankommt
Samstag: Philosophie als Unruhestiftung; Sokrates vor dem Volkstribunal
                Sokrates im Kerker: Zur Urszene der Philosophie (Laura Adrian)
Literatur: Platon: „Apologie” und der Dialog „Phaidon”
Dieses Auftakt-Wochenende wird zugleich die Gelegenheit für die ständigen Teilnehmer des Kurses sein, sich kennenzulernen. Insofern ist auch ein "langes" Wochenende eingeplant: Mit einem gemeinsamen Abendessen noch vor dem Freitag-Vortrag, einem gemütlichen, ausgedehnten Samstagabend mit entspanntem Zusammensitzen beim Wein, und einem Sonntagvormittag-Programm zur Abrundung.

2. Block: Aristoteles
23./24. Juli 2021

Freitag-Vortrag: „Um an der Seele gesund zu werden, philosophieren wir”
Samstag: Ansichten aufnehmen, kritisch wenden, ihnen zusetzten und sie weiterdenken
Literatur: Aristoteles, „Nikomachische Ethik”

3. Block: Diogenes
3./4. September 2021

Freitag-Vortrag: Ein Philosoph als Legende: Was man sich vom Menschen in der Tonne erzählte
Samstag: Bedürfnisreduktion und Selbstbewußtsein
                Wie Sloterdijk einmal den frechen Kyniker gegen den herrschenden Zynismus aufbot
Literatur: Sloterdijk, „Kritik der zynischen Vernunft”;
                Niehues-Pröbsting: „Der Kynismus des Diogenes und der Begriff des Zynismus”

4. Block: Die Skepsis
1./2. Oktober 2021

Freitag-Vortrag: Zur Rettung aus dem Chaos der Meinungen und dem Bürgerkrieg der Gesinnungen
Samstag: Das Ziel der pyrrhonischen Skepsis: die „Meeresstille des Gemüts”
Literatur: Sextus Empiricus, „Grundriß der pyrrhonischen Skepsis”

5. Block: Die Stoa
5./6. November 2021

Freitag-Vortrag: Zum Begriff der Weisheit
Samstag: Weisheit als das höchst-gesteckte Ziel für solche, die hoch hinauswollen
                Der Kaiser Marc Aurel: ›Wieviel ich anderen verdanke‹ (Laura Adrian)
Literatur: Epiktet, „Handbüchlein der Moral” und „Unterredungen”; Seneca, „Briefe an Lucilius”
                Marc Aurel, „Selbstbetrachtungen”

6. Block: Augustinus
3./4. Dezember 2021

Freitag-Vortrag: „Ruhelos ist unser Herz, bis es ruhet in dir”: Philosophieren als Gebet der Seele
Samstag: Radikalität der Selbstbefragung als Einübung in die Wucht des Glaubens und wie ein Bekehrter die Vernunft zur Taufe trägt
Literatur: Augustinus, „Bekenntnisse”

7. Block: Cusanus
14./15. Januar 2022

Freitag-Vortrag: Der Umdenker. Zur Außerordentlichkeit des Nikolaus von Kues
Samstag: Aus dem sokratischen „Ich weiß, daß ich nichts weiß” wird die „weise Unwissenheit”
Literatur: Cusanus, „Die Kunst der Vermutung” (Auswahl aus den Schriften, hg. v. Blumenberg)
Sein Werk komplett latein und in großer Auswahl übersetzt auf dem Cusanus-Portal .

8. Block: Montaigne
4./5. Februar 2022

Freitag-Vortrag: „Ich lehre nicht, ich erzähle.” Montaigne als Wegbereiter der Philosophischen Praxis
Samstag: Worauf es ankommt ist: „recht zu leben”.
Literatur: Montaigne, „Essais”

9. Block: Pascal
4./5. März 2022

Freitag-Vortrag: Was es heißt, „mit dem Herzen zu denken”?
Samstag: Zur Rückkehr aus der Zerstreuung
                Schöne neue Welten. Fatale Zuflucht ins Digitale / Pascal vergegenwärtigt (L. Adrian)
Literatur: Blaise Pascal, „Pensées”

10. Block: Spinoza
1./2. April 2022

Freitag-Vortrag: „Die Wahrheit ist das Maß ihrer selbst und des Falschen.”
Samstag: Nur eine leidenschaftliche Vernunft vermag etwas über unsere Affekte
Literatur: Spinoza, „Die Ethik”

11. Block: Jean-Jacques Rousseau
6./7. Mai 2022

Freitag-Vortrag: Der Herold der Moderne
Samstag: Autobiographie als Selbst-Absolution
                Zur unheiligen Allianz von Feminismus, Gefühlskult und Naturseligkeit (Laura Adrian)
Literatur: Rousseau, „Bekenntnisse” und die Preisschriften

12. Block: Voltaire
3./4. Juni (Samstag vor Pfingsten)

Freitag-Vortrag: „Philosophen vermögen nichts, wenn sie nichts weiter sind als Philosophen.”
Samstag: Der Philosoph als Schriftsteller: Aufklärung in französischer Gestalt
Literatur: Voltaire, Kritische Schriften

13. Block: Lessing
24./25. Juni 2022

Freitag-Vortrag: Wie man sich einen Dogmatiker vornimmt ‒ oder: Aufklärung in deutscher Gestalt I.
Samstag: Statt »Écrasez l'infâme« Religionskritik zur Rettung einer in Gott frohen Vernunft
Literatur: Lessings „Anti-Goetze” und „Die Erziehung des Menschengeschlechts”

14. Block: Kant
1./2. Juli 2022

Freitag-Vortrag: Der Philosoph „dem Weltbegriffe nach” ‒ oder: Aufklärung in deutscher Gestalt II.
Samstag: Der Mut zur Klarheit erfordert, in den Köpfen aufzuräumen
                Einige Feinheiten aus seiner „Anthropologie in pragmatischer Hinsicht” (Laura Adrian)
Literatur: Kant, „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?”
                und die „Anthropologie in pragmatischer Hinsicht” (Auszüge)

15. Block: Schiller
2./3. September 2022

Freitag-Vortrag: Schiller lernt von Kant und zieht für uns Lehren aus der Revolution
Samstag: Über die Kunst, die Uhr zu reparieren, während sie läuft
Literatur: Schiller, „Über die ästhetische Erziehung des Menschen”

16. Block: Hegel Verschoben auf ...
4./5. November 2022

Freitag-Vortrag: Hegel als philosophisch gerüsteter Streiter für die Wahrheit
Samstag: Die Philosophie wird konkret, das Denken dialektisch
Literatur: Hegel, „Wer denkt abstrakt?”

17. Block: Goethe / Verschoben auf:
16./17. Dezember 2022

Freitag-Vortrag: Goethe in der Weisheit seines Alters bewährt sich als philosophischer Berater
Samstag: Goethes Gespräche mit Eckermann als Präfiguration Philosophischer Praxis
Literatur: Goethe, „Gespräche mit Eckermann”; "Maximen und Reflexionen".

Wilhelm von Humboldt / Fällt aus!
16./17. Dezember 2022

Freitag-Vortrag: Bildung
Samstag: Was heißt: In sich selbst die gesamte Menschheit repräsentieren?
Literatur: Humboldt, Die Bildungs-Schriften; Spaemann, „Wer ist ein gebildeter Mensch?”;
                Peter Bieri, „Wie wäre es, gebildet zu sein?”

18. Block: Novalis
13./14. Januar 2023

Freitag-Vortrag: Philosophieren heißt beleben und auf die Sprünge helfen
Samstag: Die Kunst des „Romantisierens” ‒ Novalis als Vordenker der Philosophischen Praxis
Literatur: Novalis, „Vermischte Bemerkungen/Blüthenstaub”, „Fragmente und Studien”

19. Block: Stirner
3./.4. Februar 2023

Freitag-Vortrag: Der konsequente, grundstürzende, mutwillig verkündete Nihilismus
Samstag: Max Stirners beispielloses Erfolgsbuch „Der Einzige und sein Eigentum”
                als paradoxes Vademecum für sinnmüde Menschen und solche, die am Leben verzweifeln
Literatur: Max Stirner, „Der Einzige und sein Eigentum”

20. Block: Feuerbach
3./4. März 2023

Freitag-Vortrag: Warum wir alle „durch den Feuerbach” müssen ... (wie Karl Marx meinte)
Samstag: „Kein Du ‒ kein Ich.” Feuerbachs Grundlegung einer Philosophie der Beziehung
Literatur: Ludwig Feuerbach, „Grundzüge der Philosophie der Zukunft”

21. Block: Kierkegaard
31.März/1. April 2023

Freitag-Vortrag: Vom Ernst der Philosophie
Samstag: Kierkegaard als Vordenker der Philosophischen Praxis
                „Entweder ‒ oder?” (Laura Adrian)
Literatur: Søren Kierkegaard, „Entweder-Oder”, „Der Begriff Angst”, „Die Krankheit zum Tode”,
                „Der Gesichtspunkt für meine Wirksamkeit als Schriftsteller”

22. Block: Schopenhauer
5./6. Mai 2023

Freitag-Vortrag: Der Wille, der sich selber auf die Schliche kam, und die Welt, wie der Humor sie sieht
Samstag: Schopenhauer lehrt eine Weisheit, die der Illusionen nicht länger bedarf
Literatur: Schopenhauer, „Aphorismen zur Lebensweisheit”

23. Block: Nietzsche
2./3. Juni 2023

Freitag-Vortrag: Der Philosoph der Morgendämmerung und einer späten Welt im Abendlicht
Samstag: Wie kein anderer Philosoph ist Nietzsche der Anreger Philosophischer Praxis
Literatur: Nietzsche, „Menschliches, Allzumenschliches”, „Morgenröte”, „Die fröhliche Wissenschaft”,
                „Also sprach Zarathustra”, „Zur Genealogie der Moral” (Auszüge)

24. Block: Wittgenstein
11./12. August 2023

Freitag-Vortrag: Ich kenne mich nicht aus, also philosophiere ich
Samstag: Ludwig Wittgenstein als Friedensstifter in den Gedanken
Literatur: Wittgenstein, „Ethik” (Ein Vortrag), „Vermischte Bemerkungen”

25. Block: Scheler
1./2. September 2023

Freitag-Vortrag: Der Mensch als „der ewige Protestant gegen alle bloße Wirklichkeit”
Samstag: Vom Wert der Werte und die Rehabilitierung außerordentlicher Tugenden
Literatur: Max Scheler, „Die Stellung des Menschen im Kosmos”, „Vom Umsturz der Werte”

26. Block: Simmel
20./21. Oktober 2023

Freitag-Vortrag: Das „Individuelle Gesetz” ‒ eine ethische Revolution
Samstag: „Nicht über Konkretes ist zu philosophieren, vielmehr aus ihm heraus.”
                Dieser Aphorismus Adornos liest sich wie die Essenz des Denkens von Georg Simmel
Literatur: Georg Simmel, „Das individuelle Gesetz”

27. Block: Heidegger
3./4. November 2023

Freitag-Vortrag: Was vom „man” zu halten ist
Samstag: „Gelassenheit zu den Dingen ‒ Offenheit für das Geheimnis”,Philosophie als Haltung
                Heideggers daseinsanalytischer Entwurf des „Selbstseins” (Laura Adrian)
Literatur: Martin Heidegger, „Gelassenheit”, „Sein und Zeit”

28. Block: Gadamer
1./2. Dezember 2023

Freitag-Vortrag: „Wahrheit und Methode”
Samstag: Zur hermeneutischen Emanzipation von den Fesseln der Methodik
Literatur: H.-G. Gadamer, „Wahrheit und Methode”, „Über die Verborgenheit der Gesundheit”

29. Block: Adorno
2./3. Februar 2024

Freitag-Vortrag: Ist ein „richtiges Leben im Falschen” möglich? Lebenskönnerschaft als Antwort
Samstag: Adornos erstaunliches Werben für Epikur und dessen Verknüpfung mit Freud
Literatur: Adorno, „Minima Moralia”, „Philosophische Terminologie I+II”

30. Block: Kolakowski
1./2. März 2024

Freitag-Vortrag: Wie man den Teufel zur Sprache bringt ‒ was er nicht mag ...
Samstag: Gehört das Nachdenken über das Böse in die Praxis des Philosophen?
Literatur: Leszek Kolakowski, „Gespräche mit dem Teufel”, „Die Gegenwärtigkeit des Mythos”

31. Block: Bloch
5./6. April 2024

Freitag-Vortrag: Ein geläuterter Marxist plädiert für Weisheit
Samstag: Grundzüge der Philosophie der Hoffnung

Literatur: Ernst Bloch, „Experimentum Mundi”,
                „Über den Begriff der Weisheit” (in: „Philosophische Aufsätze”)
                „Aufklärung und Teufelsglaube”
                „Zur Ontologie des Noch-Nicht-Seins”

32. Block: Blumenberg
3./4. Mai 2024

Freitag-Vortrag: Über die Komik jeder Theorie des Menschen
Samstag: Denken in Metaphern
Literatur: Hans Blumenberg, „Das Lachen der Thrakerin. Eine Urgeschichte der Theorie”,
                „Licht als Metapher der Wahrheit” (in: „Ästhetische und metaphorologische Schriften”)

33. Block: Marquard
31.Mai/1.Juni 2024

Freitag-Vortrag: Die „epoché” als Urteilsenthaltung neu gedacht und zur Anwendung gebracht
Samstag: Der Humor des Skeptikers als Haltung des philosophischen Praktikers
Literatur: Odo Marquard, „Abschied vom Prinzipiellen”,
                der Artikel „Praxis; Philosophische” im Historischen Wörterbuch der Philosophie

34. Block: Spaemann
5./6.Juli 2024

Freitag-Vortrag: Die Frage nach Gott - oder „Das unsterbliche Gerücht”.
Samstag: Robert Spaemann als Weggefährte der Philosophischen Praxis
Literatur: Robert Spaemann, „Das unsterbliche Gerücht”, „Philosophie als institutionalisierte Naivität”,
                „Wer ist ein gebildeter Mensch?”

35./36. Block: Die Philosophische Praxis
13.-15. Sept. 2024 (ausnahmsweise bis Sonntagmittag!)

Freitag-Vortrag: Was von der Philosophischen Praxis zu erwarten ist.
Samstag/Sonntag: Die Praxis als Austragungsort philosophischer Bildung
Literatur: Gerd B. Achenbach, „Zur Philosophie der Philosophischen Praxis”,
                „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”, „Lebenskönnerschaft”,
                „Vom Richtigen im Falschen”, „Das kleine Buch der inneren Ruhe”
                Dazu: W.v.Humboldts Schriften zur Bildung.

(Dozent der gesamten Reihe ist Dr. Gerd B. Achenbach. Lehreinheiten, die Laura Adrian übernimmt, sind eigens angegeben.)

Programmänderungen vorbehalten!

Und hier finden Sie alles zum Organisatorischen, zu den Kosten etc.

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Benefiz-Konzert in Bensberg zum Abschied aus Bergisch Gladbach, Sonntag, 15.Sept.


15. Sept. 2024, 16:00 Uhr

Abschieds-Konzert im großen Bensberger Ratssaal anläßlich unseres Abschieds aus Bergisch Gladbach

Alles Nähere hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophischen Praxis”
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
02202 59646
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.

 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP