Die dargestellten Denker von links nach rechts (2. u. 3. Reihe jeweils mit 2/ und 3/ gekennzeichnet).
Sokrates | Epiktet 2/Aurel | Cusanus | Montaigne 2/Spinoza 2/Rousseau | Lessing | Kant 2/Hegel 3/Feuerbach 4/Marx | Goethe 2/Schelling | Schiller 2/Novalis | Schopenhauer 2/Nietzsche | Kierkegaard 2/Dostojewski 3/Tolstoi | Th. Mann 2/Fontane | Kafka 2/Beckett | Freud 2/C.G.Jung | Heidegger 2/E.Jünger 3/C.Schmitt | Wittgenstein 2/Simmel* | Bloch 2/Horkheimer u. Adorno 3/Benjamin | Gadamer 2/Spaemann 3/Luhmann u. Blumenberg | Marquard 2/Rohrmoser
* Unter Simmel hängt inzwischen außerdem ein Porträt von Scheler.
Die Freitag-Vorträge
der GPP finden fanden über Jahre hin regelmäßig in unserem damaligen Seminarraum auf der Albert-Dimmers-Str. 49, statt. [Hier ein Blick in die Seminarräume:] Blick in den ehemaligen Seminarraum in Paffrath Foto: Uwe Völkner, FOX-Foto
Doch diese einst schöne Zeit ist vorbei.
Wenn wir nun noch - außer im Ultental als unserer neuen Heimat - Freitag-Vorträge halten, so in anderer Umgebung, wie nach der Mitgliederversammlung 2024 am 27. Dez. 2024 im Traditionsgasthaus "Paas" im Zentrum von Bergisch Gladbach.
Die Kondition: Für die Konsumation kommen die Besucher selbst auf, als Seminarbeitrag sind wie bisher 30 Eur. fällig.
Parken:
Unmittelbar am Gasthaus Paas befindet sich die Tiefgarage des Bergischen Löwen. Adresse: Schnabelsmühle.
Die bisherigen Freitage sind erhältlich als Audio-Mitschnitte [1]
In der Chronik der Freitage [2] können Sie sich von der Fülle und Buntheit des Themenspektrums der Freitag-Vorträge ein Bild machen.
Kontakt [3]
Die Liste renommierter, hochrangiger Gastreferenten in der Philosophischen Praxis ist lang, siehe hier [4].
[2] https://www.g-pp.de/de/archiv_seminarfreitag_chronik.asp
[3] https://www.g-pp.de/de/kontakt.asp
[4] https://www.g-pp.de/de/gastreferenten.asp