Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Archiv
- » Die letzten Seminare
- » Kierkegaard Dr. Achenbach in Leck
Kierkegaard Dr. Achenbach in Leck [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Philosophisch-literarische Sommertage
in der Nordsee Akademie Leck
auf den Spuren des Dänen Søren Kierkegaard
Organisatorisches




Und hier das Programm im Überblick:
Diejenigen, die mit uns vorab zwei Tage Urlaub machen möchten,
reisen am Sonntag, dem 11. August 2013 zum Abendessen um 18.30 Uhr an.
Am Montag könnte sich eine Schiffstour hinaus zu den Halligen empfehlen - oder diesmal vielleicht hinüber zur Insel Amrum

Am Dienstag wäre Gelegenheit, das großartige Nolde-Museum in Seebüll zu besuchen, für das sich kaum genug Zeit einplanen läßt. Es empfiehlt sich ein Blick auf die Internetseite des Museums

Das "offizielle Programm" beginnt dann am Dienstag abend.
Dienstag, 13. August 2013
Anreise bis 18:00 Uhr
18:30 Uhr Abendessen
20:00 Uhr Begrüßung und einige erste Worte zu Kierkegaard
Mittwoch, 14. August 2013
10:00 Uhr Seminar (mit Kaffeepause)
12:30 Uhr Mittagessen
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr Seminar
18:30 Uhr Abendessen
Danach: Abendprogramm
Donnerstag, 15. August 2013
10:00 Uhr Seminar (mit Kaffeepause)
12:30 Uhr Mittagessen mit Mittagspause
Wer mag, nutzt die Pause zu einem Besuch des nahegelegenen Noldemuseum in Seebüll

15:30 Uhr Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Seminar
18:30 Uhr Abendessen
Abends: Film
Freitag, 16. August 2013
Tagesausflug mit dem Reisebus nach Kopenhagen, dem Heimatort Kierkegaards.
Samstag, 17. August 2013
10:00 Uhr Seminar (mit Kaffeepause)
12:30 Uhr Mittagessen (mit Mittagspause)
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr Seminar
18:30 Uhr Abendessen
Abends: Abendprogramm (Lesung)
Sonntag, 18. August 2013
Frühstück und Abreise nach Belieben im Laufe des Tages.
Zu den Kosten:
Der Seminar-Beitrag von 250,00 € (150,- Schüler/Stud.) ist vor Beginn des Seminars auf das Konto der GPP zu überweisen oder bei Beginn bar zu entrichten. (Die Kontonummer teilen wir Ihnen mit, sobald Ihre Anmeldung eingegangen ist.)
Die Kosten für das Haus, die „Nordsee Akademie”,
also für die Übernachtung und „Rundum-Verpflegung” werden am Ende der Tagung mit der Akademie von jedem Teilnehmer selbst abgerechnet.
Zu zahlen sind bei Übernachtung im Doppelzimmer 340,50 €, im Einzelzimmer 390,50 €.
(Darin enthalten sind: 5 Übern./Halbpension, 3xKaffee morgens, 3xMittagessen, 3xKaffee/Kuchen, 1 Lunchpaket am Ausflugstag.)
Die Kosten für die Tagestour nach Kopenhagen mit dem Reisebus stehen noch nicht fest, sie werden vor Ort mit der Nordsee Akademie abzurechnen sein.
Wer um die zwei Tage verlängert und bereits am Sonntag abend (11.8.) anreist, zahlt zusätzlich 90 € für die Halbpension p.P. im DZ, oder 110 € im EZ.
Anmeldung:
Die Zimmerbelegung übernimmt die GPP in Rücksprache mit der „Nordsee Akademie”.
Damit dies reibungslos funktioniert, ist eine Anmeldung spätestens bis zum 1. Aug. erforderlich.
Erfahrungsgemäß sind allerdings diese philosophischen Reiseveranstaltungen sehr rasch ausgebucht. Und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. So daß die erweiterte Empfehlung lautet: Wer sich so früh wie möglich anmeldet, hat die beste Chance, mit dabei zu sein.
Die Anmeldung ist formlos möglich unter Kontakt, oder Sie drucken sich das ordentliche Anmeldeformular

Anreise:
Zur Anreise mit der Bahn:
Über Hamburg Altona nach Niebüll, von dort mit dem Schnellbus in 18 Minuten nach Leck (oder mit der Taxe).
Ggf. lassen sich Mitfahrgelegenheiten arrangieren.
Melden Sie Ihr Interesse an, sofern Sie ein solches Arrangement wünschen.
Anschrift der Akademie für die Anfahrt mit dem PKW:
Nordsee Akademie, Flensburger Str. 18, 25917 Leck
T 04662 87050; F 870530; info@nordsee-akademie.de
www.nordsee-akademie.de

Warenkorb
Noch keine Artikel
Eine Woche im Juni: Zur Philosophie des Politischen
Das Politische philosophisch denken ‒ d.h. „unpolitisch”
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format

Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der philosophischen Praxis”
Villa Hartungrn, Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945 und
0039 377 3014402
post@gerd-achenbach.de und kontakt@laura-achenbach.eu.