Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Lehrgang Philosophische Praxis Dr. Gerd B. Achenbach [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Der Plan für den aktuellen, sechsten Lehrgang zur Philosophischen Praxis

Ein zweites obligatorisches, aber noch unverbindliches Vorbereitungstreffen zum Kennenlernen fand statt von

     Freitag abend, 19. Jan., bis Sonntag mittag, 21. Jan. 2018.

Der Ort des Treffens waren das Haus und der Seminarraum der GPP in Bergisch Gladbach.

Generelles zu diesem Ausbildungsprogramm finden Sie hier

Technisches und einen Überblick über die Thematik hier.



Und hier alle Termine:


Der 1. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach) findet statt von
     Freitag, 20. April (16:00 Uhr), bis Sonntag mittag, 22. April 2018
     Spaemann ("Wer ist ein gebildeter Mensch?"), Rorty, Feyerabend
     Und: Welches grundsätzliche Interesse die Philosophische Praxis
     an die großen philosophischen Überlieferungen heranträgt.

Rückblick auf den 1. Block.

Der 2. Block (die erste komplette Woche - in der Cusanus-Akademie Brixen )
     Sonntag abend, 3. Juni, bis Sonntag früh, 10. Juni 2018.
     Sokrates
     ... und Nikolaus von Kues, der Individualitätsdenker

Rückblick auf den 2. Block.

Der 3. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach):
     Freitag, 31. Aug., bis Sonntag, 2. Sep. 2018 (Zeiten wie immer)
     Senecas „Briefe an Lucilius”, die Stoa überhaupt und dazu:
     Ein Fall aus der Philosophischen Praxis



Der 4. Block (eine Woche in „Haus Sonneck” bei Naumburg mit einem Tagesausflug nach Weimar und Weißenfels):
     Sonntag abend, 21. Okt., bis Sa. mittag, 27. Okt. 2018
     Goethe als „philosophischer Praktiker” avant la lettre ...
     U.a.: Die Gespräche mit Eckermann und vor allem sein Roman "Die Wahlverwandtschaften"

Das von uns seit vielen Jahren schon geschätzte und „seminarbewährte” „Haus Sonneck” im Blütengrund  oberhalb Naumburgs - in den Weinbergen über dem Zusammenfluß von Saale und Unstrut gelegen - lädt zumal im Oktober nach der Weinernte ein. Sowohl Weimar ist von dort nur eine Autostunde entfernt ..., so daß wir Goethes Haus am Frauenplan  und sein Gartenhaus im Ilmpark  besuchen konnten, als auch das Haus der Hardenbergs in Weißenfels mit dem Novalis-Museum . Und natürlich hatte Naumburg , die Stadt Nietzsches , und das „Haus Sonneck” mit dem Blick auf Schulpforta  (Nietzsches so berühmter Schule) seine besonderen Reize ...
Rückblick auf den 4. Block.

Der 5. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 7. Dez., bis Sonntag, 9. Dez. 2018
     Michel de Montaigne und die französischen Moralisten

Der 6. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 8. Feb., bis Sonntag, 10. Feb. 2019
     Rousseau

Der 7. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 5. April, bis Sonntag, 7. April 2019
     Hegels Dialektik

Der 8. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 31.Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2019
     Ludwig Feuerbach

Der 9. Block (in der "Villa Hartungen" im Ultental )
     Sonntag, 14. Juli, bis Sonntag, 21. Juli 2019
     Schopenhauer

Der 10. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 13. Sept., bis Sonntag, 15. Sep. 2019
     Kierkegaard

Der 11. Block (im „Silser Hof” in Sils Maria )
     Sonntag, 13. Okt., bis Sonntag, 20. Okt. 2019
     Nietzsche

Der 12. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 6. Dez., bis Sonntag, 8. Dez. 2019
     Wittgenstein

Und hier die Termine für das 3. („praktische”) Jahr zunächst als Übersicht:

Der 13. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 7. Feb., bis Sonntag, 9. Feb. 2020
     Die Philosophische Praxis als kontinuierlich ab- und aufbauender, Hintergründe ausleuchtender, an Traditionen anschließender und so um Aussichten erweiternder, Konsequenzen bedenkender und schließlich auf Höhenzugänge vorbereitender Prozeß.

Der 14. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach) Achtung! Verschoben!
     Jetzt: Freitag, 29. Mai, bis Sonntag, 31. Mai 2020
(also Pfingsten)
     Gestalt und Verlauf einer ausgewählten Beratung, mit der Präsentation einer darin bedeutsam gewordenen Traumdeutung

Der 15. Block (in der Villa Hartungen im Ultental)
     Sa., 4. Juli, bis Sa., 11. Juli 2020
     Die Philosophie des Gesprächs



Der 16. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 4. Sep., bis Sonntag, 6. Sep. 2020
     Formen religiöser Verwahrlosung
     Mit besonderem Hinblick darauf, was im Umgang mit
     Menschen, welche sich im Vollbesitz esoterischer
     Wahrheiten wähnen, zu bedenken sei.




Der 17. Block (im Gästehaus des Klosters Steinfeld/Eifel)
     Sonntag, 4. Okt., bis Samstag, 10. Okt. 2020
     Die häufigsten Themen in der Philosophischen Praxis


Der 18. Block (im Seminar-Raum der GPP, Berg. Gladbach)
     Freitag, 4. Dez., bis Sonntag, 6. Dez. 2020
     Achtung! Zum dritten Mal verschoben, zunächst auf 16. - 18. April '21 - doch jetzt - hoffentlich verbindlich -: Freitag, 11. Juni, bis Sonntag, 13. Juni.
     Berufsperspektiven der Philosophischen Praxis (u.a.)

 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.