Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die Tyrannei der Werte (1. Teil): Carl Schmitt

24.01.2014, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Vortag Dr. Achenbach
Dieser und der folgende Freitag geriet auf Wunsch von Teilnehmern auf das Programm - und ich setze hinzu: Wäre nicht danach gefragt worden, hätte ich meinerseits irgendwann das Thema angekündigt.
Das Wort von der „Tyrannei der Werte” ist zwar nicht von Carl Schmitt erfunden worden, doch war er es, der es lancierte und damit Diskussionen auslöste.
Das ging so: Einen längeren Diskussionsbeitrag auf einer Tagung 1959 ließ Schmitt als Privatdruck, Auflage 200 Stück, an Freunde verschicken. Und schon bebte in einschlägigen Kreisen die Erde: vermeintlich sicherer Boden war erschüttert. Hatte man sonst den „Verlust der Werte” beklagt, sollte nun das Gegenteil wahr sein? Unterm Diktat der Werte der Terror der Gesinnungen wuchern ...?
Ich werde jedenfalls mit Schmitts vielbeachteter Intervention die zwei Abende eröffnen (von Intervention muß man in seinem Fall sprechen: Schmitt „trägt nicht bei”, er interveniert ...).

Lit.: Sepp Schelz, Hg., Die Tyrannei der Werte, mit Beiträgen von Carl Schmitt, Eberhard Jüngel, S. Schelz, Lutherisches Verlagshaus Hamburg 1979.

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.