Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Charakter.

21.02.2014, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Albert-Dimmers-St. 49 51469 Bergisch Gladbach
Was ihn ausmacht. Was ihn auszeichnet.
Für diesen Abend waren Petra Gerster und Christian Nürnberger als Gastreferenten angekündigt, die jetzt die Vorstellung ihrer Buches "Charakter. Worauf es bei Bildung wirklich ankommt" auf Freitag, den 13. Juni verschieben mußten, da Petra krank von einer Reise nach Israel zurückgekehrt ist und noch das Bett hüten muß. Sie bedauert, den geplanten Abend verschieben zu müssen.

Nun, ich werde "einspringen", ohne ihnen vorzugreifen, indem ich unser Gespräch mit einigen Erinnerungen an die philosophische Hochschätzung des Charakters einleite. Wobei diese Einleitung für ausreichend geistfördernde Spannung sorgen wird.

Denn in der Tat - wie ich schon zur Ankündigung des Abends mit Petra Gerster und ihrem Mann schrieb -: Wenn uns etwas fehlt, das wir bitter zu vermissen haben, sind es Menschen, deren Charakter uns Respekt gebietet.

Und dann habe ich auf eine der philosophisch bedenkenswerten „Definitionen” des Charakters hingewiesen, nämlich jene, die wir Immanuel Kant verdanken:
„Von einem Menschen schlechthin sagen zu können: ›er hat einen Charakter‹, heißt sehr viel von ihm nicht allein gesagt, sondern auch gerühmt; denn das ist eine Seltenheit, die Hochachtung gegen ihn und Bewunderung erregt. ... Alle anderen guten und nutzbaren Eigenschaften eines Menschen haben einen Preis, ... aber der Charakter hat einen inneren Wert und ist über allen Preis erhaben.”

Vielleicht weiß deshalb eine durch und durch ökonomisierte Gesellschaft - zu ihrem Nachteil! - mit dem Charakter so wenig anzufangen?

Am Freitag haben wir Gelegenheit, nicht nur dieser Frage weiter nachzugehen ...

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.