Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Kants populärer Aufsatz „Über ein vermeintes Recht, aus Menschenliebe zu lügen”

Kants populärer Aufsatz „Über ein vermeintes Recht, aus Menschenliebe zu lügen”
25.04.2014, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Paffrath
Albert-Dimmers-Str. 49
51469 Bergisch Gladbach
Ein Beispiel nüchtern-sachlichen und konsequenten Denkens, das den meisten unbequem ist ...
Der Charme dieses Aufsatzes, den Kant in dem damals populären Aufklärungsperiodikum „Berlinische Monatsschrift” einrücken ließ, ist: Hier wird eben jener „Fall” behandelt und entschieden, den die Kritiker Kants so gern gegen seine philosophische Strenge auffahren.
Müssen wir auch dann die Wahrheit sagen, wenn dies für Dritte womöglich peinliche Folgen haben könnte?
Der kurze Aufsatz hat es „in sich”, wie wir sehen werden. Besonders, wenn wir verstehen, inwiefern er auf den Grundsatz hinausläuft: „Das Recht muß nie der Politik, wohl aber die Politik jederzeit dem Recht angepaßt werden.” Allein schon dieser Satz verrät, wie gegenwärtig nötig die Erwägungen Kants sind in einer Zeit, da zunehmend die Gesinnung das Recht normiert.

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.