Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Lachen und Weinen
07.03.2015, 9:30 Uhr
VHS in Neuss
VHS in Neuss
Der "Studientag Philosophie" in Neuss (im Romaneum)
Motto:
Der Mensch ist nicht nur das einzige Wesen, das lachen kann, sondern auch das einzige, das zum Lachen ist.
(Henri Bergson)
Übrigens ist jener humoristisch tröstliche Gedanke, den ich mir als Motto von Bergson ausgeliehen habe (aus „Re Rire”, „Das Lachen”, dem Klassiker zum Thema, den ich vorstellen werde) eine stillschweigende Übernahme schon der Einsicht des guten Montaigne:
„Uns ist als unser eigenstes und eigentümlichstes Wesen nicht nur die Fähigkeit des Lachens, sondern ebenso die Lächerlichkeit gegeben.”
Was ich mir allerdings für diesem „Studientag Philosophie” vorgenommen habe, ist mehr als die gemütliche Verständigung über solche Weisheit.
Das Seminar soll einen Beitrag zur Anthropologie im strengen Sinne leisten, also zur Erkundung, mit wem wir es im Falle des Menschen zu tun haben.
Wir werden zu diesem Zweck gedanklichen Exkursionen von Montaigne, Helmut Plessner, Joachim Ritter und einigen anderen folgen.
Der Mensch ist nicht nur das einzige Wesen, das lachen kann, sondern auch das einzige, das zum Lachen ist.
(Henri Bergson)
Übrigens ist jener humoristisch tröstliche Gedanke, den ich mir als Motto von Bergson ausgeliehen habe (aus „Re Rire”, „Das Lachen”, dem Klassiker zum Thema, den ich vorstellen werde) eine stillschweigende Übernahme schon der Einsicht des guten Montaigne:
„Uns ist als unser eigenstes und eigentümlichstes Wesen nicht nur die Fähigkeit des Lachens, sondern ebenso die Lächerlichkeit gegeben.”
Was ich mir allerdings für diesem „Studientag Philosophie” vorgenommen habe, ist mehr als die gemütliche Verständigung über solche Weisheit.
Das Seminar soll einen Beitrag zur Anthropologie im strengen Sinne leisten, also zur Erkundung, mit wem wir es im Falle des Menschen zu tun haben.
Wir werden zu diesem Zweck gedanklichen Exkursionen von Montaigne, Helmut Plessner, Joachim Ritter und einigen anderen folgen.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.