Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Lessing zum Auftakt: „Die Erziehung des Menschengeschlechts”
17.04.2015, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Paffrath
Seminarraum der GPP in Paffrath
Vortrag Dr. Achenbach
Dieser grandios-spekulative Spättext Lessings (1780) - als die letzte von ihm publizierte Schrift ist sie eine Art „Vermächtnis” ... - ist heute, da erneut Religionsstreit aufkeimt, Hass und Unfriede stiftet, nötiger denn je.
An der Frage, wie’s der Mensch „mit der Religion halte”, entzündete sich der Streit, der dann „Aufklärung” hieß. Ich lese das große Thesenwerk zusammen mit seinem „Nathan” und seiner Freimaurer-Schrift „Ernst und Falk”.
Abbildung: Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771)
Quelle: Wikipedia.
An der Frage, wie’s der Mensch „mit der Religion halte”, entzündete sich der Streit, der dann „Aufklärung” hieß. Ich lese das große Thesenwerk zusammen mit seinem „Nathan” und seiner Freimaurer-Schrift „Ernst und Falk”.
Abbildung: Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771)
Quelle: Wikipedia.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.