Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Weisheit des Märchens

19.06.2015, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Paffrath
„Das kalte Herz” und „Hans im Glück”
Zwei paradigmatisch „weise” Märchen. Doch was heißt da „Weisheit”? Und keiner soll meinen, es lasse sich so leicht der Schatz gewinnen, der da im leichten Ton und in „volkstümlicher” Aufmachung mehr verborgen als am Tage liegt: Im Vorübergehen kassiert ihn keiner.
Da ist philosophische Wegkunde nötig, denn nur der philosophische Gedanke ist radikal - und frei! - genug, solche Märchen wie die genannten zwei zu verstehen ...
„Das kalte Herz” von Hauff können Sie hier: http://gutenberg.spiegel.de/buch/-5743/4 nachlesen. Die m.E. schriftstellerisch gelungenere Version von „Hans im Glück”, die der Märchensammlung von Ludwig Bechstein, finden Sie hier: http://www.maerchen.com/bechstein/hans-im-gluecke.php. Bekannter ist freilich die Grimmsche Fassung.

(Als Notiz: Angekündigt, eigentlich sogar richtig versprochen, hatte ich einen weiteren Abend zur Philosophie der Romantik, speziell zur Philosophie Schellings. Doch nachdem ich mich zur Vorbereitung wieder einmal mit einiger Gründlichkeit in dessen Schriften vertieft hatte, wurde mir klar: Das bedarf sehr umfangreicher, im Moment zu umfangreicher Vorbereitung ... Doch die Romantiker besaßen einen feinen Sinn für die Weisheit des Märchens; so kam denn dieser Titel für den Abend zustande. Mit der Bitte um Nachsicht.)
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.