Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
„Wir schaffen das”
16.10.2015, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Paffrath
Seminarraum der GPP in Paffrath
Philosophisch-soziologische Erläuterungen zu einem autosuggestiven Programm
Ein Gespräch, geführt von Wolfgang Klitzsch und Gerd B. Achenbach, also einem Soziologen und einem Philosophen, die beide einen aktuellen Anlaß und Debattengegenstand als Einladung verstehen, weit jenseits aller „Aktualität" gemeinsam einige sehr grundsätzliche Fragen zu erörtern. Die Form - das gemeinsame Gespräch an Stelle eines Vortrags zur Stimulation der anschließenden Diskussion - ist zweifellos ein Experiment. Doch sind wir im Hinblick auf dessen Ausgang guten Mutes - mit andern Worten: Wir denken, „wir schaffen das ...”
Die Anregung zu diesem Versuch ging von Dr. Klitzsch aus, der mir in den Urlaub auf Korfu schrieb:
„Ich finde, zur gegenwärtigen Lage sollte die Philosophie nicht schweigen. Ich jedenfalls hätte Lust, im Duett mit Dir aus theoretischer, philosophischer und soziologischer Sicht unkonventionelle Thesen zu präsentieren.” Und dann: Als Thema könne er sich denken: „>Wir schaffen das< und andere Anleitungen zum Chaos.”
So lautete mithin die ursprüngliche oder erste Fassung des nunmehr überarbeiteten Titels dieses Ausnahmeabends.
Dr. Klitzsch, promovierter Soziologe, war bis vor kurzem Geschäftsführer der Ärztekammer Nordrhein und bereits wiederholt Referent bei uns im Rahmen der Freitagabend-Veranstaltungen.
Die Anregung zu diesem Versuch ging von Dr. Klitzsch aus, der mir in den Urlaub auf Korfu schrieb:
„Ich finde, zur gegenwärtigen Lage sollte die Philosophie nicht schweigen. Ich jedenfalls hätte Lust, im Duett mit Dir aus theoretischer, philosophischer und soziologischer Sicht unkonventionelle Thesen zu präsentieren.” Und dann: Als Thema könne er sich denken: „>Wir schaffen das< und andere Anleitungen zum Chaos.”
So lautete mithin die ursprüngliche oder erste Fassung des nunmehr überarbeiteten Titels dieses Ausnahmeabends.
Dr. Klitzsch, promovierter Soziologe, war bis vor kurzem Geschäftsführer der Ärztekammer Nordrhein und bereits wiederholt Referent bei uns im Rahmen der Freitagabend-Veranstaltungen.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.