Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Jean-Jacques Rousseau: Mit einer Fanfare eröffnet die politische Moderne

Jean-Jacques Rousseau: Mit einer Fanfare eröffnet die politische Moderne
20.05.2016, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Paffrath
Vortrag Dr. Achenbach
Diese Genialität des ersten Satzes! „Der Mensch ist frei geboren und überall liegt er in Ketten.” So eröffnet sein „Contrat social”. Und sogleich ist klar: Da wird zum Angriff geblasen. Also hat man gemeint, Rousseau sei mit diesem Hauptwerk neuzeitlicher politischer Theorie zum Anstifter der Französischen Revolution geworden, die 1789 „unter Blitz und Donner die politische Bühne betrat”.
Doch noch richtiger wäre zu sagen: Rousseau i s t die Revolution. Und dies in mehr als einer Hinsicht. Ziel des Abends ist, die Bedeutung dieses Werkes zu verstehen.

Dieser Abend holt den am 1. April krankheitshalber ausgefallenen Vortrag nach! Übrigens: In 35 Jahren war dies das erste Mal, daß ein Abend ausfallen mußte ...
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.