Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Georg Simmel: „Das individuelle Gesetz”
24.11.2017, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
Der Essay, den ich an diesem Abend vorstellen werde, ist in seiner Bedeutung kaum zu überschätzen. Ich denke vielmehr: Er ist eine Revolution. Auf jeden Fall aber ist er das Dokument eines Aufstands gegen die Ethik Kants. Nicht die Allgemeingültigkeit qualifiziere die Maxime einer Handlung als „moralisch”, sondern der sittliche Imperativ laute: „Werde, was du bist!”
Das klingt „nach Nietzsche”, weshalb ich aus Simmels Aufsatz außerdem zitiere: Wenn Nietzsche frage: „Kannst du wollen, daß dieses dein Tun unzählige Male wiederkehre - setze ich [Simmel]: Kannst du wollen, daß dieses dein Tun dein ganzes Leben bestimme?”
Der Text ist im Internet zu finden unter http://www.socio.ch/sim/lebensanschauung/leb_4.htm.
(Der Abend bereitet den nächsten Freitag [1.12.] vor, an dem es um die sogenannte „Lebensphilosophie” geht.)
Das klingt „nach Nietzsche”, weshalb ich aus Simmels Aufsatz außerdem zitiere: Wenn Nietzsche frage: „Kannst du wollen, daß dieses dein Tun unzählige Male wiederkehre - setze ich [Simmel]: Kannst du wollen, daß dieses dein Tun dein ganzes Leben bestimme?”
Der Text ist im Internet zu finden unter http://www.socio.ch/sim/lebensanschauung/leb_4.htm.
(Der Abend bereitet den nächsten Freitag [1.12.] vor, an dem es um die sogenannte „Lebensphilosophie” geht.)
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.