Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

1968 und 1989: Zwei Daten im (nicht nur deutschen) Revolutionskalender

23.03.2018, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
Der „68-er Bewegung” wird gegenwärtig (selbstredend der runden „50” wegen ...) viel gedacht.
Was, wohin man sieht, allerdings übersehen wird: 1968 war zugleich Auftakt einer ganz anderen Revolution: in Polen und Prag nämlich, auch wenn die (vorübergehend) zerschlagen wurde.
Dort aber bereitete sich etwas vor, was Jahre später in Dubrovnik, Warschau, Budapest, Prag und schließlich auch in Leipzig zur Gärung führte und am Ende den eisernen Vorhang, die steinerne Mauer reißen, brechen und einstürzen ließ.
Und nicht zu vergessen: 1989 jährte sich zwar die „große”, die französische Revolution zum 200. Mal, doch der „9. November” ist original der Tag Napoleons, der nach zehn Jahren Revolutionswirren die Revolution beendete. Als er am 18. Brumaire (= 9. Nov. 1799) putschte, erklärte er: „La révolution est finie!”
Und 1989? Sah manches so aus, als erhoffte man sich keine Revolution, sondern eher noch deren Ende ... - nur mußte diesmal die BRD den Napoleon stellen.
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

    Die Sommertage in Leck



  9. bzw. 11.7. bis 16.7. 2023

         Gegenwärtigkeit
  und Wahrheit des Mythos


       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Neu: Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
 


Seitenende || nach oben springen || Startseite der GPP