Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die Jahreszeiten als Metaphern der Lebensalter

10.08.2018, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
Daß einst die Jugend in lyrischem Tonfall als der „Lenz” des Lebens gefeiert wurde, dürfte weithin bekannt sein.
Daß Nietzsche im letzten Teil von „Menschliches, Allzumenschliches”, im Gedankenprosastück „Die Lebensalter”, „die Vergleichung der vier Jahreszeiten mit den vier Lebensaltern eine ehrwürdige Albernheit” nannte, wohl weniger. Nietzsche: „Weder die ersten 20, noch die letzten 20 Jahre des Lebens entsprechen einer Jahreszeit: vorausgesetzt, daß man sich bei der Vergleichung nicht mit dem Weiß des Haares und Schnees und mit ähnlichen Farbenspielen begnügt.”
Es wird mir Freude bereiten, einmal dem höchst verehrten Nietzsche zu widersprechen. Nicht allerdings seinen Assoziationen zum „Herbst des Lebens”, den er wie folgt schildert: Er zeige sich „... geheimnisvoll, wie alles Stillestehende; einer hohen weiten Berg-Ebene gleichend, an der ein frischer Wind hinläuft; mit einem klaren, wolkenlosen Himmel darüber, welcher den Tag über und in die Nächte hinein immer mit der gleichen Sanftmut blickt: die Zeit der Ernte und der herzlichsten Heiterkeit - es ist der Herbst des Lebens”.
Daß er solchen Herbst des Lebens auf die vierziger Jahre bezog, mag uns befremden; in seinem Falle allerdings stimmte diese Zuordnung mit beängstigender Richtigkeit.
Die Frage bleibt: Was ist mit dem hohen Sommer, was mit dem „Winter des Lebens”?
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.