Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Weisheit der Märchen
17.08.2018, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
Schon einmal, das war im Sommer 2015, habe ich denselben Titel für einen Freitag-Vortrag gewählt. Also eine Wiederholung? Nein, nichts wird wiederholt; wohl aber wird, an anderem „Material”, weitergedacht.
Damals hatte ich, was mein Anliegen war, u.a. an „Hans im Glück” demonstriert (und zwar in der knapperen, lakonischen Gestalt, die uns Bechstein von diesem Märchen überliefert hat), hatte dies mit Erinnerungen an Franz von Assisi u.a. verknüpft und dann vor allem das unvergleichlich tiefsinnige Kunstmärchen von Hauff, „Das kalte Herz”, philosophisch gelesen.
Doch diesmal habe ich anderes vor. Ich will an Überlegungen anschließen, die andere zuvor zum Märchen angestellt haben: Martin Mosebach etwa, Durs Grünbein, Robert Gernhardt, um nur diese zu nennen. Und ich werde einiges an den Märchensammlungen von „TausendundeineNacht” und Basiles „Pentamerone” exemplifizieren.
Mit andern Worten: Es gibt eine - ganz und gar eigenständige - Fortsetzung des Abends vom Juni 2015. Zugleich wird es eine Art Ouvertüre für die Tage in Leck sein.
Damals hatte ich, was mein Anliegen war, u.a. an „Hans im Glück” demonstriert (und zwar in der knapperen, lakonischen Gestalt, die uns Bechstein von diesem Märchen überliefert hat), hatte dies mit Erinnerungen an Franz von Assisi u.a. verknüpft und dann vor allem das unvergleichlich tiefsinnige Kunstmärchen von Hauff, „Das kalte Herz”, philosophisch gelesen.
Doch diesmal habe ich anderes vor. Ich will an Überlegungen anschließen, die andere zuvor zum Märchen angestellt haben: Martin Mosebach etwa, Durs Grünbein, Robert Gernhardt, um nur diese zu nennen. Und ich werde einiges an den Märchensammlungen von „TausendundeineNacht” und Basiles „Pentamerone” exemplifizieren.
Mit andern Worten: Es gibt eine - ganz und gar eigenständige - Fortsetzung des Abends vom Juni 2015. Zugleich wird es eine Art Ouvertüre für die Tage in Leck sein.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.