Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Hans Magnus Enzensberger: „Ausblicke auf den Bürgerkrieg”
12.10.2018, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Der 2. Vortrag in dieser Reihe
Nach Botho Strauß’ Auftakt also dieser Essay des seinerzeitigen Vorzeige-Intellektuellen, der hier mit Bemerkungen aus dem „Mainstream” ausscherte und ein neues Hinhören nötig machte. Es komme jetzt „eine neue Männlichkeit zum Vorschein”, heißt es etwa. „Ihre Ehre heißt Feigheit.” Oder: „Der Weltmarkt, seitdem er keine Zukunftsvision mehr ist, sondern eine globale Realität, produziert mit jedem Jahr weniger Gewinner und mehr Verlierer, und zwar nicht nur in der Zweiten und Dritten Welt, sondern auch in den Kernländern des Kapitalismus.” „In New York ebenso wie in Zaire, in den Metro-polen ebenso wie in den armen Ländern werden immer mehr Menschen für immer aus dem ökonomischen Kreislauf ausgestoßen, weil sich ihre Ausbeutung nicht mehr lohnt.” Die Folge: „Immer mehr Menschen werden in den Strudel von Angst und Haß gezogen, bis der Zustand völliger Asozialität erreicht ist.” „Unterdessen wartet die liebe alte Rockmusik ... mit Gruppen auf, die Public Enemy oder Slaver, Kahlschlag, Endsieg und Brutal heißen; ein Verein, der sich Guns’N’Roses nennt, hat sein »Debüt-Album« Appetite for Destruction fünfzehn millionenmal verkauft.”
Enzensbergers Essay ist im SPIEGEL-Archiv frei zugänglich: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13683377.html.
Enzensbergers Essay ist im SPIEGEL-Archiv frei zugänglich: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13683377.html.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.