Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Nietzsche als Erzieher
17.05.2019, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
Die Ehre, die seinerzeit Nietzsche seinem großen Vorgänger Schopenhauer erwies mit seiner „Unzeitgemäßen Betrachtung”, der dritten, „Schopenhauer als Erzieher” betitelt, ist nicht wirklich die Vorlage für diesen Abend - das hieße, die Latte allzu hoch legen. Wohl aber will ich, leichtsinnig genug, den Versuch wagen zu sagen, was wir einem solchen Solitär, Vorforderer, Anreger und zuletzt tollkühnen Wegeweiser wie Nietzsche verdanken, in welcher Weise er uns die Augen auftat, was er in uns aufregte, indem er erregte, was er auslöste und lostrat, wie’s ihm gelang, uns nach und nach aus unseren vermeintlichen Sicherheiten freizubekommen und uns gerade dadurch stark zu machen - wir gehen seither ohne Stab und Stütze, laufen ihm also, das vor allem nicht, nicht nach ...
Was ging da vor, wenn er in uns Ideen anpflanzte, die in unserem Boden anders ausschlagen als bei ihm? Und wie beruhigte er uns das Gewissen, wenn wir uns hier und da quer in seine Wege stellten?
Das wird keine „Auseinandersetzung” mit Nietzsche, wie die Redensart will, sondern entschieden im Gegenteil die Bemühung, sich mit ihm zusammenzusetzen, um dabei den eigenen Platz zu finden.
Der ursprünglich für den 10. Mai vorgesehene Vortrag: „Europa war früher als die europäischen Nationen” wird verlegt auf den 24. Mai - zwei Tage vor der Europa-Wahl ...
Was ging da vor, wenn er in uns Ideen anpflanzte, die in unserem Boden anders ausschlagen als bei ihm? Und wie beruhigte er uns das Gewissen, wenn wir uns hier und da quer in seine Wege stellten?
Das wird keine „Auseinandersetzung” mit Nietzsche, wie die Redensart will, sondern entschieden im Gegenteil die Bemühung, sich mit ihm zusammenzusetzen, um dabei den eigenen Platz zu finden.
Der ursprünglich für den 10. Mai vorgesehene Vortrag: „Europa war früher als die europäischen Nationen” wird verlegt auf den 24. Mai - zwei Tage vor der Europa-Wahl ...
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.