Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Wir alle müssen durch den Feuerbach hindurch.

Wir alle müssen durch den Feuerbach hindurch.
31.05.2019, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Er ist „das Purgatorium der Gegenwart. (K. Marx) [Vortrag Dr. Achenbach]
Berühmt (für die, die’s beim „Hörensagen” belassen: „berüchtigt”) ist Ludwig Feuerbach vor allem durch seine Religionskritik. Doch gilt: Feuerbach jedenfalls hat die Religion nicht verächtlich gemacht. Ganz im Gegenteil. Und so hat denn auch ein Kenner dieses großen Ausnahmephilosophen apodiktisch erklärt: Man könne „schwerlich der Religion mehr Ehre antun, als wenn man sie wie er auf ihre kühnsten Ideen hin las.” (L. Lütkehaus)
Und Feuerbach selbst? Schrieb im Alter mit berechtigtem Selbstbewußtsein:
„Meine Religionserklärung ist ... Reinigung der Religion von ihren uns absolut widersprechenden Vorstellungen, aber keine Negation.”
Als bekennender Hegelianer darf ich noch anfügen: Die wesentlichen Einsichten konnte dieser Hegel-Schüler bereits bei seinem Lehrer hören.
„Die Vorstellung, welche der Mensch von Gott hat, entspricht der, welche er von sich selbst, von seiner Freiheit hat. Indem er sich in Gott weiß, weiß er damit sein unvergängliches Leben in Gott, er weiß von der Wahrheit seines Seins”. (Hegel, Philosophie der Religion)
Das ist Feuerbach in nuce.

Übrigens: Das berühmte, lange Zeit Karl Marx zugeschriebene Wort, wonach wir alle durch den Feuerbach, das "Purgatorium der Gegenwart", hindurch müssen, ist - so die Überzeugen neuerer Forschung - von Feuerbach selbst, also eine Art selbstbewußter Selbstvorstellung. Siehe dazu den Aufsatz "Luther als Schiedsrichter zwischen Strauß und Feuerbach" in: Feuerbach, Werke in 6 Bänden, hg. von Erich Thies, Bd. 3, S. 246 sowie die Anm. dazu S. 368-272.
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.