Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

„... und das unglückliche Bewußtsein” - Hegels Begriff des Christentums

„... und das unglückliche Bewußtsein” - Hegels Begriff des Christentums
21.03.2020, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Vortrag Dr. Achenbach
A c h t u n g ! Ausnahmsweise am S a m s t a g statt am Freitag ...!
A c h t u n g ! Ausnahmsweise am S a m s t a g statt am Freitag ...!


Ich halte dieses Kapitel aus Hegels genialem Jugendwerk, der „Phänomenologie des Geistes”, für eines der überraschendsten und verblüffendsten, auch mutigsten: Das christliche Welt- und Menschenbild als „unglückliches Bewußtsein”?
Ist das zu verstehen? Wir werden sehen: Mit Hegel ja!
Denn das so mühsam erworbenen „Selbstbewußtsein” wird der Fromme wieder verlieren, ja, er wird es verschmähen. Und schlimmer noch: So wie für ihn das Wahre nicht wirklich ist, so gilt ihm das Wirkliche zugleich als nicht wahr. Und das wäre kein Unglück? Das christliche als das „zerrissene” Bewußtsein, so das Hegelsche Fazit.
Übrigens, um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Auch dies wird von Hegel als Fortschritt begriffen, dem wir vieles verdanken.
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.