Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Weisheit als das höchst-gesteckte Ziel für solche, die hoch hinauswollen

Weisheit als das höchst-gesteckte Ziel für solche, die hoch hinauswollen
06.11.2021
Die Philosophie der Stoiker
Was mit dieser Programmzeile, die ich unserem Tagesseminar voranstelle, angekündigt sein soll, ist dies: Die Philosophie und Haltung der Stoiker läßt sich womöglich mit einem einzigen Wort charakterisieren: Sie stehen für ein beispielloses, nie wieder übertroffenes stolzes Menschenbild und Selbstverständnis.
Die Literatur, die uns auszugsweise beschäftigen wird, sind neben dem „Handbüchlein der Moral” des Epiktet vor allem die „Briefe an Lucilius über Ethik” von Seneca sowie die „Selbstbetrachtungen” (oder „Wege zu sich selbst” in anderer Übersetzung) des Philosophenkaisers Marc Aurel.

Außerdem (am Nachmittag):
Der Kaiser Marc Aurel: ›Wieviel ich anderen verdanke‹ (vorgestellt von Laura Adrian)

Literatur: Epiktet, „Handbüchlein der Moral” und „Unterredungen”;
Seneca, „Briefe an Lucilius”
Marc Aurel, „Selbstbetrachtungen”

Bild des jungen Marc Aurel: Wikipedia gemeinfrei.
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.