Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Zuversicht oder: Auszug aus einem Leben in worst-case Szenarien
24.02.2023, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Der zweite Abend der neuen Reihe zur Philosophie der Lebenshaltungen
Lebenshaltungen wären kein „philosophisches Thema”? Das weiß - wenn schon die Philosophen von den akademischen Stühlen nicht - so doch die UNESCO, die, als sie den jährlichen „Tag der Philosophie” kreierte, die „Philosophie als Disziplin und Lebenshaltung” auszeichnete.
Eben in diesem Sinn werden wir uns das zweite grundsätzliche, grundlegende Verhältnis zur Welt näher ansehen - diesenfalls zumal zu den Unwägbarkeiten, Kontingenzen und Überraschungen, die sie für uns (nicht eben selten) in petto hat. Denn in solchen Umständen bewährt sich Zuversicht als Haltung.
Vor allem aber haben wir Zuversicht nötig zur Kur, die uns aus der medial-politischen Angstbeförderung durch die prognostische Dauerprojektion von worst-case Szenarien erlöst.
Eben in diesem Sinn werden wir uns das zweite grundsätzliche, grundlegende Verhältnis zur Welt näher ansehen - diesenfalls zumal zu den Unwägbarkeiten, Kontingenzen und Überraschungen, die sie für uns (nicht eben selten) in petto hat. Denn in solchen Umständen bewährt sich Zuversicht als Haltung.
Vor allem aber haben wir Zuversicht nötig zur Kur, die uns aus der medial-politischen Angstbeförderung durch die prognostische Dauerprojektion von worst-case Szenarien erlöst.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.