Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
„Wovon man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen.”
21.04.2023, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Der berühmteste, zugleich zumeist mißverstandene Satz dieses Ausnahme-Denkers
Ich werde einige seiner „Kernsätze” amplifizieren, um sie aus dem gängigen Verkehr zu retten, wohin sie nämlich nicht gehören. Wer ihnen die Aura der Rätselhaftigkeit raubt, macht sie platt. So den Eröffnungssatz des berühmten „Tractatus”: „Die Welt ist alles, was der Fall ist.”
Übrigens: Ebenfalls dem „Tractatus logico-philosophicus” ist jene abgründige Sentenz entnommen, die gewissermaßen die Folie für unsere Reihe zu den „Lebenshaltungen” abgibt:
. „Nicht w i e die Welt ist, ist das Mystische, sondern d a ß sie ist.”
Übrigens: Ebenfalls dem „Tractatus logico-philosophicus” ist jene abgründige Sentenz entnommen, die gewissermaßen die Folie für unsere Reihe zu den „Lebenshaltungen” abgibt:
. „Nicht w i e die Welt ist, ist das Mystische, sondern d a ß sie ist.”
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.