Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Zu Adorno/Horkheimer: „Dialektik der Aufklärung”
03.02.2024, 10:30 Uhr
Seminarraum der GPP
Seminarraum der GPP
Tagesseminar zur Vorstellung der Philosophie Adornos
Wohl ist Adornos „Negative Dialektik” das Opus Magnum, doch wirksam wurde zumal die gemeinsam mit Horkheimer verfaßte (übrigens überwiegend von Gretel Adorno aufgeschriebene) „Dialektik der Aufklärung”. Dazu die kleineren Schriften, „Kritische Modelle” betitelt („Eingriffe”, „Stichworte”), die für die sogenannte „Suhrkamp-Kultur” prägend wurden.
Was ist es, das damals die studentische Unruhe in Gang setzte und gewissermaßen den „geistigen Golfstrom” für einige Jahrzehnte umlenkte?
Die Teilnehmer erhalten nach ihrer Anmeldung Textauszüge als Arbeitsgrundlage zugeschickt.
Was ist es, das damals die studentische Unruhe in Gang setzte und gewissermaßen den „geistigen Golfstrom” für einige Jahrzehnte umlenkte?
Die Teilnehmer erhalten nach ihrer Anmeldung Textauszüge als Arbeitsgrundlage zugeschickt.
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.