Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

„Sehen muß man, was ist, wenn man finden will, was einem weiterhilft.”

„Sehen muß man, was ist, wenn man finden will, was einem weiterhilft.”
09.02.2024, 20:00 Uhr
Im „Haus der Philosophischen Praxis”
Vortrag Dr. Achenbach über Erfahrung (U.a. am Beispiel: Lauterbach-Szientismus und Homöopathie)
Das gekennzeichnete Zitat im Titel ist einem Vortrag Hans- Georg Gadamers entnommen, dessen Ausführungen zum Begriff der Erfahrung in seinem Hauptwerk „Wahrheit und Methode” überhaupt an diesem Abend geistig Pate stehen werden.
Hier ein Zitat daraus: „Die Wahrheit der Erfahrung enthält stets den Bezug auf neue Erfahrung. Daher ist derjenige, den man erfahren nennt, nicht nur durch Erfahrungen zu einem solchen geworden, sondern auch für Erfahrungen offen.”
Und noch ein Wort des einzigen Nicolás Gómez Dávila:
„Erfahrung ist die Summe der seltenen Augenblicke, in denen wir hellsichtig waren.
Daß wir gelebt haben, bereichert uns ebensowenig, wie den Kassierer einer Bank die Summe bereichert, die durch seine Hände geht; man muß auch hellsichtig gelebt haben, damit jede neue Erfahrung die in der Seele keimende heimliche Weisheit verändert, umgestaltet, erweitert und bereichert.”

Das Thema hat seit kurzem besondere Brisanz, wenn wir es - was ich vorhabe - auf den öffentlich geführten Streit der strengen Wissenschaftsvertreter in der Medizin auf der einen Seite (Lauterbach) und der Homöopathen und Naturheilkundler auf der andern Seite beziehen.
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.