Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die Frage nach Gott - oder „Das unsterbliche Gerücht”.

Die Frage nach Gott - oder „Das unsterbliche Gerücht”.
05.07.2024, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP
Der Philosoph Robert Spaemann. Eine Einführung in sein Denken
Wie alle Jahre brachte die „Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken” MERKUR 1999 ein Doppelheft heraus. Der Titel damals: „Nach Gott fragen. Über das Religiöse”. Worauf der Verlag nicht gefaßt war: Schon nach wenigen Wochen war das Heft vergriffen ... - Wie das?
Zwar waren in dem umfangreichen Heft 24 hochkarätige Autoren versammelt, doch das erklärte wohl kaum diese außergewöhnliche Nachfrage.
Der Verfasser des Eröffnungsbeitrags: Robert Spaemann.
Der Titel: „Das unsterbliche Gerücht”.
Später wurde der Text zusammen mit anderen seiner Essays zur Frage nach Gott unter demselben Titel auch als Buch veröffentlicht.
Die Folge: Spaemann hatte danach in zahlreichen Interviews Rede und Antwort zu stehen - hatte er doch auf höchst originelle Art noch einmal einen „Gottesbeweis” zur Diskussion gestellt.

Hinweis für die Fußball-Engagierten: Wer mag, trifft bereits zum Spielbeginn der deutschen Faußball-Nationalmannschaft um 18:00 Uhr hier ein und verfolgt zunächst das Match im unteren Raum vor dem TV-Gerät.

Foto von Jörg Noller aus Wikipedia [wiki/File:Robert.Spaemann.jpg]
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.