Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Die Praxis als Austragungsort philosophischer Bildung

Die Praxis als Austragungsort philosophischer Bildung
14.09.2024, 10:30 Uhr bis 15.09.2024
Seminarraum der GPP
Zugleich eine Erinnerung an Humboldts revolutionäre Ideen zu einer umfassenden Bildung
Das wird zugleich ein Abschied-Feiern werden. Denn nach 43 Jahren mit aberhunderten Freitag-Vorträgen und zahllosen philosophischen Tages- und Wochenend-Veranstaltungen, Tagungen, Kolloquien - die 4. internationale Konferenz zur Philosophischen Praxis 1998 in Bensberg (nach Vancouver, Amsterdam und New York) mit Referenten aus aller Welt war zweifellos der Höhepunkt [https://icpp.site/bensberg.html] - brechen wir nun hier die Zelte ab und "wandern aus" nach Südtirol, ins Ultental, wo wir die Villa Hartungen als künftiges "Haus der Philosophie" beziehen werden.
An diesem verlängerten Abschiedswochenende holen wir zugleich die krankheitshalber seinerzeit ausgefallene Veranstaltung zur Bildungstheorie Wilhelm von Humboldts nach. Denn wirklich hat die Philosophische Praxis ihre Grundlage nicht in einer sogenannten "Wissenschaft", sondern ihre Basis ist die Bildung im Humboldtschen Sinn, die nunmehr praktisch wird.

Das Foto: Uwe Völkner, Fotoagentur Fox.
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.