Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
Fürst Myschkin: ein Verrückter. Ein Heiliger. Dostojewskis Roman "Der Idiot"
24.04.2010, 14.00 Uhr bis 25.04.2010
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Thomas-Morus-Akademie Bensberg
Overather Straße 51-53
51429 Bergisch Gladbach
Literatur "philosophisch" gelesen mit Gerd B. Achenbach
„Wenn der Geist heiligt, so ist jedes ächte Buch Bibel.” Novalis
Das ist kein Buch im landläufigen Sinn, sondern „ein Ärgernis und
eine Torheit ...” - um mit einer Anspielung zu reden.
Ein Werk, das zur philosophischen Herausforderung wird, indem es sich jedem gewöhnlichen - beispielsweise „psychologischen” - Verständnis widersetzt.
Nicht zuletzt aber wirkt dieses Buch verstörend (was es soll), weil es unsere westlich-europäische Zivilisation, diese letzte Ideologie, die sich berufen fühlt, die Welt zu erobern - diese Kuppelei von Geldwirtschaft, Zynismus, Rationalismus, wissenschaftlicher Betriebsamkeit und Verachtung alles Heiligen -, für ein Unglück und Verhängnis hält. Dostojewski: ein Visionär.
Das ist kein Buch im landläufigen Sinn, sondern „ein Ärgernis und
eine Torheit ...” - um mit einer Anspielung zu reden.
Ein Werk, das zur philosophischen Herausforderung wird, indem es sich jedem gewöhnlichen - beispielsweise „psychologischen” - Verständnis widersetzt.
Nicht zuletzt aber wirkt dieses Buch verstörend (was es soll), weil es unsere westlich-europäische Zivilisation, diese letzte Ideologie, die sich berufen fühlt, die Welt zu erobern - diese Kuppelei von Geldwirtschaft, Zynismus, Rationalismus, wissenschaftlicher Betriebsamkeit und Verachtung alles Heiligen -, für ein Unglück und Verhängnis hält. Dostojewski: ein Visionär.
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.