Gesellschaft für Philosophische Praxis (GPP) [www.g-pp.de]
Philosophische Seminare und Informationen zur Philosophischen Praxis


Navigation überspringen || Startseite der GPP

Standard-Navigation:


Aktuelle Seiten-Auswahl:


Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP

Gerd B. Achenbach über den Philosophen Ernst Bloch

25.09.2010, 9.30 Uhr
VHS Neuss
Neuss
Hafenstraße 29
Raum 11
Eine Philosophie der Hoffnung: streng, heilig-nüchtern, ohne Augenwischerei
Ernst Blochs detektivischer Verstand in den „Spuren”.

Es sieht so aus, als gelte Ernst Bloch in den philosophisch erregbaren Kreisen zur Zeit als „toter Hund”. Was nicht gegen Bloch spricht, sondern nur zeigt, wie wenig von intellektuellen Moden zu halten ist. Denn tatsächlich ließe sich behaupten - wie Goethe von Lessing sagte -, „ein Mann wie Bloch täte uns not”.

Wir werden uns von einigen seiner kurzen Prosastücke aus den „Spuren” inspirieren und herausfordern lassen: von Geschichten, die er erzählt - und zwar mit einer ordentlichen Tracht Hintersinn -, von seinen Einwänden gegen zeitgenössische Gedankenlosigkeit (etwa durch sein Lob der Muße, die gerade kein Herumhängen in der „Schlaf- und Gähnkammer Langeweile” meint ...), von seiner Provokation des modern-eindimensionalen Weltbilds (indem er - ein säkularer Mystiker - vom „Leben der Dinge” zu melden weiß), und von Un- bequemlichkeiten, die er in bester Weisheitstradition als heilsam-bittere Pille verabreicht - die „Vorübung auf den Tod” gehört dazu.

Und Bloch irritiert. Das ist Philosophen-Vorrecht, wenn nicht Amt. So mit dem kleinen Text „Gruß und Schein”: Auf manchen Dingen lastet eine schreckliche Vergangenheit, und doch locken sie mit einem „guten Schein” und sind so das Versprechen einer besseren Zukunft. Da ist kundige Hoffnung am Werk: Im Anblick des Widrigen hat sie sich zu bewähren.

Ich werde übrigens die Stücke aus den „Spuren” (die Teilnehmer erhalten Auszüge) nicht ohne eine kurze Einführung in Blochs große Philosophie des „Prinzips Hoffnung” vorstellen.

(Die „Spuren” sind u. a. als Band 1 der stw-Werkausgabe für 9 € im Buchhandel erhältlich.)

Kartendarstellung:
Startadresse (Ort, Strasse):
 
 




Weitere Informationen (alle Seiten) || nach oben springen || Startseite der GPP

Warenkorb

Noch keine Artikel

Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”


Der zweijährige Meisterkurs

Alles Nähere dazu hier.

Das neue Buch ist erschienen:             „Philosophie der      Philosophischen Praxis”



       Alles Nähere dazu hier!

Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”



  Jetzt auch als pdf-Dokument!

       Alles Nähere dazu hier!

Meine Dissertation über Hegel



1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format  nachzulesen.

Audio-CDs sortiert


  
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.

Unsere Anschrift


  
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de
.