Standard-Navigation:
Aktuelle Seiten-Auswahl:
- Startseite
- » Veranstaltungen und Aktuelles
- » Aktuelle Termine
- » Archiv
Termine (Archiv) [GPP - Gesellschaft für Philosophische Praxis] || nach oben springen || Startseite der GPP
„Das Böckenförde-Paradox”
03.12.2010, 20:00 Uhr
Seminarraum der GPP in Bergisch Gladbach
Hermann-Löns-Str. 56 b 51469 Bergisch Gladbach
Seminarraum der GPP in Bergisch Gladbach
Hermann-Löns-Str. 56 b 51469 Bergisch Gladbach
- das ist: „Der freiheitliche, säkulare Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
Dieser Satz Ernst-Wolfgang Böckenfördes wird gemeinhin als der meistzitierte des 20. Jahrhunderts angesehen. Kaum eine „Grundsatz-Rede”, in der er fehlte.
Aber ist schon verstanden, wieso ihm bestimmt war, eine sol-che Karriere zu machen?
Ich werde ihn gründlich erläutern und endlich einmal zeigen, in welchem Zusammenhang er formuliert wurde. Im Aufsatz: „Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation”.*
* in: Böckenförde, Recht, Staat, Freiheit. stw 914
Aber ist schon verstanden, wieso ihm bestimmt war, eine sol-che Karriere zu machen?
Ich werde ihn gründlich erläutern und endlich einmal zeigen, in welchem Zusammenhang er formuliert wurde. Im Aufsatz: „Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation”.*
* in: Böckenförde, Recht, Staat, Freiheit. stw 914
Kartendarstellung:
Warenkorb
Noch keine Artikel
Die Neuigkeit: Die „Meister-Klasse Philosophische Praxis”
Der zweijährige Meisterkurs
Alles Nähere dazu hier.
Das neue Buch ist erschienen: „Philosophie der Philosophischen Praxis”
Das Buch: „Zur Einführung der Philosophischen Praxis”
Meine Dissertation über Hegel
1981 in Gießen bei Odo Marquard zum Thema „›Selbstverwirklichung‹ oder ›Die Lust und die Notwendigkeit‹. Amplifikation eines Hegelschen Kapitels aus der ›Phänomenologie des Geistes‹” abgelegt, ist ab jetzt hier im pdf-Format nachzulesen.
Audio-CDs sortiert
Die Texte und Tonträger der Philosophischen Praxis ab sofort nach Themen und Namen sortiert! Stöbern Sie im Katalog.
Unsere Anschrift
„Haus der Philosophie”
Hartungen 64
I-39016 St. Nikolaus/Ulten
0049 170 3019945
post@gerd-achenbach.de laura.adrian@web.de.